• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Chris

© Marta Gillner

Am Bild von links Milena Jamnig-Schnut (SBK-Bereichsleitung Textil Villach und Klagenfurt), Hannah Lintner mit einer Kleiderspende, Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und Elisabeth Niederer, Geschäftsführerin SBK.

„Soziale Betriebe Kärnten“ als verlässlicher Partner

Die Stadt Villach kann auf großes Netzwerk an Partnerbetrieben zurückgreifen. Einer davon: SBK Soziale Betriebe Kärnten GmbH mit Sitz in der Italiener Straße, ein Unternehmen, das Langzeitarbeitslosen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Soziale Betriebe Kärnten“ als verlässlicher Partner

© Stadtmarketing Villach/Kohlmayer

Ab Juni ist der City-Bote des Stadtmarketings, Georg Moser, mit seinem Elektro-Lastenrad wieder in der Innenstadt unterwegs.

City-Bote radelt ab 2. Juni wieder

Ab kommender Woche ist der City-Bote des Villacher Stadtmarketings, Georg Moser, wieder mit seinem Lastenrad unterwegs, um die Einkäufe der Kundinnen und Kunden nach Hause oder zu ihrem geparkten Auto … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin City-Bote radelt ab 2. Juni wieder

© Stadt Villach/Kofler

Handwerksarbeiten beim Umbau des Rathauses wurden zu 90 Prozent an regionale Anbieter vergeben.

Rathaus-Umbau stärkt Villacher Wirtschaft

Jetzt sind regionale Impulse für die Wirtschaft wichtig. Die Stadt Villach hat in den vergangenen Wochen ihre Richtlinie für Vergaben diesbezüglich überarbeitet. Kriterien wie Umweltgerechtigkeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rathaus-Umbau stärkt Villacher Wirtschaft

Ab 2. Juni gelten wieder die alten Park-Regeln

Zehn Wochen lang galten in Villachs Kurzparkzonen coronabedingt veränderte Regeln. Deutlich länger als in fast allen anderen Städte Österreichs verzichtete Villach auf die üblicherweise zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab 2. Juni gelten wieder die alten Park-Regeln

© Adrian Hipp

Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Bürgermeister Günther Albel, Künstler Gernot Pollak mit den Jugenderätinnen Elena Kofler und Lucia Heuberger.

Viel Platz für Kunst in Villach

Raum für die Jugend in der Stadt ist ein Eckpfeiler des heurigen Jugendjahres in Villach. Jetzt wurden neue, legale Graffiti-Flächen an der Unteren Draubrücke („Kriegsbrücke“) freigegeben. Villach … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel Platz für Kunst in Villach

© Stadtmarketing/Christian Kohlmayer

Künstlerin Petra Sousan (li.) mit Anouk van Booth (ganz re.) bei der Gestaltung ihrer Straßenkunst. In der Bildmitte Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.

Farbenfrohe Straßenkunst

Kreative und sympathische Idee: Mit ihrer Kunst erinnert Petra Sousan die Menschen am Hauptplatz an die Abstandsregeln und bringt gleichzeitig viel Farbe in die Innenstadt.  Mit einem neuen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Farbenfrohe Straßenkunst

© Stadt Villach/Adrian Hipp

Bürgermeister Albel und Kulturreferentin Sandriesser sowie Bildungsreferentin Irene Hochstetter-Lackner sind vom Kunstwerk begeistert.

Ein buntes Zeichen für urbane Kunst und Diversität

Mit der Fertigstellung des 12 Meter hohen Kunstwerkes von „Frau Isa“ auf der Fassade der Khevenhüllerschule ist wieder ein Projekt der Street-Art-Offensive realisiert. Legale Grafitti-Wände werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein buntes Zeichen für urbane Kunst und Diversität

©KK

Bambergsaal, Businesscenter Altes Parkhotel

Hilfspaket für Kulturschaffende

Die Villacher Stadtregierung unterstützt Kunst- und Kulturschaffende: So können der Kleine und Große Bambergsaal, der Paracelsussaal und auch die Volkshäuser kostenlos benutzt werden. Um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hilfspaket für Kulturschaffende

©KK

Standesamt siedelt ins Dinzlschloss

Die Stadt Villach baut derzeit den Servicebereich im Rathaus umfangreich aus. Aufgrund der bereits angelaufenen Baumaßnahmen ist es nötig, das Standesamt kurzzeitig ins Dinzlschloss … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Standesamt siedelt ins Dinzlschloss

©Pixabay

Schulöffnung: „Neustart wird gelingen“

Die teilweise unterschiedlichen Regelungen zur Wiederöffnung der Schulen sorgen für Unsicherheiten. Die Bildungsreferentin ersucht alle am Schulbetrieb Beteiligten weiterhin um Zusammenhalt und der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schulöffnung: „Neustart wird gelingen“

© Stadtmarketing/Kohlmayer

Café-Konditorei Rainer-Chefin Katharina Rainer-Valtiner mit ihren Mitarbeiterinnen beim Ausmessen der Tisch-Abstandsregeln.

Gastronomie sperrt am Freitag wieder auf

Am Freitag dürfen rund 100 Lokale, Cafés, Bars und Restaurants in der Innenstadt endlich wieder aufsperren. Es gilt aber, einige coronabedinge Sicherheits-Auflagen zu beachten. Nach der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gastronomie sperrt am Freitag wieder auf

© Bureau of Communication

Der international anerkannte Kommunikationsfachmann Ernst Primosch lenkt den Villacher Markenbildungsprozess.

Starke Marke Villach: Online-Umfrage gestartet

Wie soll Villach als starke Stadt und starke Marke in die Zukunft gehen? „Unsere Online-Umfrage und damit die Chance, die Stadt mitzugestalten, dauert von heute bis zum 15. Juni“, sagt Bürgermeister … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Starke Marke Villach: Online-Umfrage gestartet

© Stadtmarketing Villach/Kohlmayer

Die Innenstadt-Gutschein-Aktion ging am heutigen Montag, dem 11. Mai, zu Ende: Brigitte Eigenberger kaufte im Stadtmarketing die letzten Aktions-Gutscheine.

Alle City-Gutscheine verkauft!

Ein großartiger Erfolg: Euro 600.000 in nur vier Tagen! Es wurden alle City-Gutscheine zur Unterstützung der Villacher Innenstadtbetriebe verkauft. Die Fördersumme von 150.000 Euro durch die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alle City-Gutscheine verkauft!

© Stadt Villach/Kofler

Villachs Gastgärten sperren am Freitag wieder auf. Sandra und Christian Pasterk von der "Caffé Latte Bar" bereiten bereits alles vor.

Gratis-Vergrößerung von Villacher Gastgärten

Am kommenden Freitag dürfen Gastronomiebetriebe nach der Corona-Zwangspause wieder öffnen – inklusive Gastgärten. Die Öffnung ist mit etlichen Einschränkungen verknüpft, unter anderem mit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gratis-Vergrößerung von Villacher Gastgärten

© Stadt Villach/Karin Wernig

Übergabe der Mund-Nasen-Schutzmasken mit Sozialreferentin Sandriesser und Magistratsdirektor Christoph Herzeg an Westbahnhoffnungs-Gründer Marjan Kac und Geschäftsleiterin Marija Kac.

Westbahnhoffnung: Mittagessen für Menschen in Not

Seit Dienstag, 5. Mai, bietet die „Westbahnhoffnung“ wieder Mittagessen für Menschen in Not an. Die Stadt Villach mit Sozialreferentin Gerda Sandriesser, Magistratsdirektor Christoph Herzeg und die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Westbahnhoffnung: Mittagessen für Menschen in Not

© Stadt Villach

Dinzlschloss öffnet mit Villacher Kunstausstellung

Am Montag, den 11. Mai, öffnet das Dinzlschloss als Kulturzentrum wieder seine Pforten und stellt zum Ausstellungs-Auftakt gleich sieben Villacher Künstlerinnen und Künstler in den Fokus. Ganz … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dinzlschloss öffnet mit Villacher Kunstausstellung

©KK

Villach wird immer grüner ...

Statt Beton noch mehr Bäume und Pflanzen

Villach ist die nachhaltigste Stadt Österreichs, das belegen zahlreiche Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene. Mit der Initiative „Villach lebt Grün“ bündelt die Stadt seit geraumer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Statt Beton noch mehr Bäume und Pflanzen

©nwphotography.at

Hübsch in Szene gesetzt ...

Sie macht Babyfotos, die das Herz berühren!

Die junge, gefühlvolle Fotografin Noemi Waysocher ist seit 2014 tätig und hat im Jänner 2019 das Fotostudio in der Völkendorfer Straße 8 eröffnet. Noemi hat sich auf Neugeborenen-Fotografie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sie macht Babyfotos, die das Herz berühren!

© Pixabay

Wo dürfen wir unsere Freizeit verbringen?

Seit vergangenem Wochenende dürfen Geschäfte und diverse Dienstleister wie Frisiersalons wieder aufsperren. Was ist in Villach – nach den gesetzlichen Vorgaben von Bund und Land Kärnten – derzeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wo dürfen wir unsere Freizeit verbringen?

©Pixabay

Gefährliche Zecken lauern nicht nur im Wald auf Bäumen oder im Gebüsch, sondern auch in der Wiese...

Zeckenimpfaktion bis Ende Mai ausgelagert!

Mit den wärmeren Temperaturen und dem Ende der Ausgangsbeschränkungen wegen Covid19 ist jetzt auch die Zeckengefahr wieder ein wichtiges Thema. Für das Villacher Gesundheitsamt hat der niedergelassene … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zeckenimpfaktion bis Ende Mai ausgelagert!

  • « Go to Zurück
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Interim pages omitted …
  • Seite 30
  • Go to Weiter »

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Neueröffnung Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden