• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Standesamt siedelt ins Dinzlschloss

©KK

Standesamt siedelt ins Dinzlschloss

Die Stadt Villach baut derzeit den Servicebereich im Rathaus umfangreich aus. Aufgrund der bereits angelaufenen Baumaßnahmen ist es nötig, das Standesamt kurzzeitig ins Dinzlschloss umzusiedeln.

Behördenwege erleichtern und vor allem verkürzen – eine bessere Orientierung und ein modernes Erscheinungsbild: Das sind die Ziele des Umbaus des Rathaus-Foyers beim Haupteingang, sowie beim Eingang zwei und dem Eingang beim Standesamt. „Wir fassen die für die Bürgerinnen und Bürger wichtigsten Anlaufstellen künftig übersichtlich zusammen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Das erleichtert die Orientierung im Rathaus und erspart den Kundinnen und Kunden lange Laufwege.“

Nach dem Umbau wie folgt zu finden: Allgemeine Informationsstelle, Meldeamt, Fundbüro, die Antragsstelle für Fischereikarten und Parkberechtigungen befinden sich künftig im Bereich des Haupteinganges. Das Passamt wandert zum Eingang zwei, neben der Volksbank am Standesamtsplatz. Ein weiterer Schritt zur unkomplizierteren Gestaltung des Kundenverkehrs im Rathaus ist ein Durchbruch zum Standesamt. Dieses ist dann komplett barrierefrei erreichbar.

Standesamt bis Juli im Dinzlschloss
Der Betrieb wird nicht beeinträchtigt, nur der Ort hat sich geändert. „Selbstverständlich sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab 15. Mai auch im Dinzlschloss um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bemüht“, sagt der Bürgermeister. Trauungen finden in dieser Zeit nicht im Rathaus, sondern im Bambergsaal des Parkhotels statt.

Bedeutung und Notwendigkeit der Umbaumaßnahmen
Im neuen Servicebereich erwartet man seitens des Magistrats pro Jahr rund 60.000 Kundenkontakte. „Der Magistrat ist natürlich nicht nur Behörde, sondern auch ein Dienstleistungsbetrieb“, sagt der Bürgermeister. „Durch zahlreiche Digitalisierungsmaßnahmen möchten wir das Bürgerservice Schritt für Schritt weiter ausbauen und die Kontakte mit den Ämtern so einfach und übersichtlich wie möglich gestalten. Dazu optimieren wir ständig den E-Government-Bereich (erreichbar unter e.villach.at), die Augen Auf-App und sämtliche weitere digitale Anwendungsbereiche.“

Persönlicher Kontakt bevorzugt?
„Selbstverständlich bauen wir unser Service auch für all jene aus, die lieber von bestens geschultem und freundlichem Personal beraten werden möchten“, sagt der Bürgermeister. Der laufende Betrieb bleibt während der gesamten Bauzeit natürlich aufrecht. Im Herbst soll der Umbau fertiggestellt sein.

Kategorie: #leben, #soschönistvillach Stichworte: Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

#leben

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Sternstunden: Der Weihnachtswünschebaum ist da

#leben

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

#leben

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden