• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Schulöffnung: „Neustart wird gelingen“

©Pixabay

Schulöffnung: „Neustart wird gelingen“

Die teilweise unterschiedlichen Regelungen zur Wiederöffnung der Schulen sorgen für Unsicherheiten. Die Bildungsreferentin ersucht alle am Schulbetrieb Beteiligten weiterhin um Zusammenhalt und der Landes-Bildungsdirektor dankt allen für ihren Einsatz.

Am 18. Mai sperren die Schulen in Kärnten wieder auf und es gibt noch viele Fragen. Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner ist aber überzeugt, dass der Neustart am 18. Mai gut gelingen wird. „Die Stadt Villach hat sich als Schulerhalterin aller Vorgaben des Bundes angenommen und alles so gut wie möglich vorbereitet. Ich ersuche Eltern und Kinder, als auch Pädagoginnen und Pädagogen sowie Direktorinnen und Direktoren, geduldig zu bleiben und gemeinsam daran zu arbeiten, dass wir den Schulbetrieb wieder Richtung einer Normalität im Bildungs- und sozialen Bereich führen können. Ich bedanke mich bei allen, die sich in den vergangenen Wochen so für unsere Kinder und deren Bildung eingesetzt haben. Fundierte Bildung und Ausbildung sind das wichtigste Gut für die heranwachsenden Generationen.“

Der Bildungsdirektor des Landes Kärnten, Robert Klinglmair, sagt: „Neben den Schuldirektorinnen und –direktoren sowie den Lehrerinnen und Lehrern haben vor allem die Eltern in den vergangenen Wochen mit der Umsetzung des „Distance Learning“ ganz Besonderes geleistet. Die Erfahrungen der letzten Wochen haben aber gezeigt, dass die Schule als Ort, an dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer physisch zusammenkommen, nicht so einfach ersetzbar ist. Auch Schülerinnen und Schüler, die das nicht für möglich gehalten hätten, vermissen die Begegnung nach wenigen Wochen.

Re-Aktivierung des Schulsystems
Die Umsetzung des Plans vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung stellt uns alle vor große Herausforderungen. Seien Sie sich jedoch versichert, dass wir gemeinsam mit den Schulerhaltern und in enger Abstimmung mit dem Land Kärnten bzw. dem BMBWF, welches die Maßnahmen österreichweit einheitlich koordiniert und vorgibt, stets bemüht sind, im Rahmen der derzeitigen Situation die bestmögliche Lernsituation für unsere Kinder und Jugendlichen zu gestalten. Nichts liegt uns ferner, als die Gesundheit sowie das emotionale Wohlbefinden unserer Kinder und Jugendlichen zu gefährden. COVID-19 hat dazu geführt, dass Bildung neu gesehen und auch neu evaluiert wird – gerade weil sie nicht mehr so selbstverständlich ist wie zuvor. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam gestärkt aus dieser herausfordernden Zeit hervorgehen werden, wenn wir weiterhin so perfekt zusammenarbeiten; meinen verbundenen Dank an alle Beteiligten für den unermüdlichen Einsatz.“

Sicherheitsvorkehrungen: In den Öffis sind Schutzmasken zu tragen und auch die Abstände einzuhalten. In den Schulgebäuden wird das Lehrpersonal, wenn nötig, Masken tragen. Weitere Maßnahmen werden von den jeweiligen Schulen kommuniziert. Es wird gebeten, sich an die Vorgaben der Bundesregierung und des Landes zu halten.

Kategorie: #leben, #soschönistvillach Stichworte: Neustart, Schule, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden