• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Eine Million Euro für Fahrrad-Investitionen

© Stadt Villach/Kofler

Bürgermeister Günther Albel präsentiert die Fahrrad-Investitionen für 2020

Eine Million Euro für Fahrrad-Investitionen

Villach arbeitet weiter konsequent am Ziel, Kärntens fahrradfreundlichste Gemeinde zu werden. Heuer übersteigt die Investitionssumme in die Verbesserung der Rad-Infrastruktur erstmals die Ein-Millionen-Euro-Grenze.

„Der Ausbau des Radwegenetzes unterstützt nicht nur die erfreulicherweise geänderten Mobilitätsansprüche der Villacherinnen und Villacher. Er ist auch eine effiziente Maßnahme, um den Autoverkehr zu reduzieren. Und damit unerwünschte Nebeneffekte wie Abgase und Stau“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Die Höhe der Investitions-summe zeige eindrucksvoll, wie ernsthaft die Stadt ihre ambitionierten Fahrrad-Ziele verfolgt.

Einige der größeren Bauvorhaben – es handelt sich um Lückenschlüsse im Radwegenetz sowie um Sanierungen – im Überblick:

  • Radweg Drobollach-West: Dabei handelt es sich um den Lückenschluss des R1B-Radweges bis zur Gemeindegrenze nach Finkenstein und die Weiterführung nach Faak. Kosten: rund 150.000 Euro.
  • Radweg R1B „Faaker-See-Weg“, Ortsbereich Egg: Betroffen ist der Bereich vom derzeitigen Radweg- Ende auf Höhe Billa bis zum Strandbad Egg. Kosten: rund 150.000 Euro. Dabei handelt es sich um ein Drittel der Gesamtkosten dieses überregionalen Radweges, der Rest wird vom Land Kärnten finanziert.
  • Generalsanierung Radweg B 100, Rennsteinerbrücke. Kosten: rund 250.000 Euro.
  • Lückenschluss Italiener Straße im Bereich „Kärntner Maschinenfabrik“ bis zur Kumpfalle. Kosten: rund 135.000 Euro.
  • Radweg Hohenheimstraße. Hier geht es um den Lückenschluss zwischen der Richard-Wagner-Straße und der Ossiacher Zeile. Kosten: rund 125.000 Euro 

Weitere Radweg-Investitionen werden in der Dr.-Karl-Renner-Straße, Bad-Wörishofen-Straße, Jakob-Ghon-Allee, Ludwig-Walter-Straße sowie bei der Seebachbrücke (B83) stattfinden. Die Gesamtkosten betragen rund 180.000 Euro. 10.000 Euro sind für die Erweiterung von Fahrradabstellanlagen vorgesehen.

1,8 Millionen Euro seit 2018

„Es ist ein ehrgeiziges Programm“, sagt Baureferent Harald Sobe. „Aber wir wissen, dass immer mehr Villacherinnen und Villacher dieses Angebot gerne annehmen. Der nachhaltige Trend hin zum Radfahren ist unverkennbar.“ In den Jahren 2018, 2019 und 2020 investierte und investiert Villach insgesamt rund 1,8 Millionen Euro in die Verbesserung der Rad-Infrastruktur. Darüber hinaus wurde mit der Freigabe des Hauptplatzes im April 2019 die gesamte Innenstadt für den Radverkehr geöffnet. Ronald Messics, Obmann der Radlobby Kärnten und externer Radbeauftragter der Stadt Villach, sieht in den Investitions-Plänen einen „weiteren Schritt zur Fahrradstadt Villach“. Man könne ohne Übertreibung sagen, die Stadt sei auf das Fahrrad gekommen. „Und ich bin mir sicher, die Villacherinnen und Villacher kennen und schätzen die Vorteile des Radfahrens.“

Kategorie: #genießen, #leben, #lifestyle Stichworte: Fahrradfreundlichste Gemeinde, Investition Radwege, Rad-Infrastruktur, Radwege Villach, Stadt Villach

Ähnliche Beiträge

Stadt Villach fördert Bus- und Bahnkarten

#leben, #lifestyle

Stadt nimmt heuer mehr Lehrlinge auf

#leben, #lifestyle

Stadt Villach hat eine eigene Corona-Kummernummer

#leben

Neu: Pflegeausbildung mit Matura in Villach

#leben

Kinderleicht spielen – auf Villachs Spielplätzen

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Erster Jugend-Klimagipfel findet in Villach statt

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach erhöht die Verkehrssicherheit

#leben

Villach bekommt einen neuen Verkehrsgarten

#soschönistvillach

Bildungsangebot für wissbegierige Frauen

#leben

Villach bietet Einblicke in Arbeitswelt

#leben

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

Die Städte in Österreich stehen derzeit vor großen finanziellen Herausforderungen. Laut einer aktuellen Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) kann mehr als die Hälfte aller Städte ihre … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Der Countdown läuft: In 66 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – ein Jahrhundertprojekt, das Kärnten und die Steiermark enger verbindet als je zuvor. Unter dem Motto „In <66 Minuten“ rücken die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Seit dem 1. Oktober prägt die neue Grüne Zone den Alltag vieler Autofahrerinnen und Autofahrer. Wie bei jeder Veränderung mischen sich zunächst Gewohnheit und Neugier, Unsicherheit und Anpassung. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

In Villach beginnt ein neues Kapitel der Umweltpolitik. Die alte Deponie Auenpark, die jahrzehntelang als Problem galt, wird vollständig entfernt. Aus einer Altlast entsteht ein Zukunftsprojekt, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Stichworte

Ausbau Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Gutscheine Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Langlaufen Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport stadtGRÜN Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft
  • Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an
  • Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken
  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden