• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach erhöht die Verkehrssicherheit

Stadt Villach/Höher

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner mit einem Abbiegeassistenten

Villach erhöht die Verkehrssicherheit

Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu schweren Unfällen im „Toten Winkel“ von Lastkraftwagen. Die Opfer sind Fußgänger und vermehrt Radfahrer, die von LKW-Fahrern nicht gesehen werden. Abbiege-Assistenten verringern diese Gefahr. Experten gehen davon aus, dass mit diesen elektronischen Hilfen die Zahl besagter Unfälle um bis zu 60 Prozent vermindert werden könnte.

Die Stadt Villach hat bereits reagiert. Im Sommer wurde ein LKW mit einem Abbiege-Assistenten nachgerüstet. Dabei handelt es sich um einen Monitor, der beim rechten Rückspiegel montiert wird. So sieht der Fahrer auch jene Bereiche neben seinem Wagen, die von klassischen Spiegeln nicht dargestellt werden. „Unsere bisherigen Erfahrungswerte mit dem System sind sehr gut“, bilanziert Alfred Wolligger, Chef des Wirtschaftshofes der Stadt Villach.

Weiter LKW werden nachgerüstet

Als Ergebnis der Testphase hat sich die Stadt Villach nun entschieden, weitere LKW nachzurüsten. Im Budget des kommenden Jahres sind dafür 10.000 Euro vorgesehen. Da die Kosten pro LKW, je nach Modell, 1500 bis 1800 Euro betragen, können fünf bis sechs Wagen ausgestattet werden.

Erklärtes Ziel der Stadt Villach ist es, so viele der insgesamt zwölf Wirtschaftshof-LKW nachzurüsten, wie der Stand der Technik dies ermöglicht. „Wir wollen in Villach maximale Sicherheit. Auch wenn wir wissen, dass es im Straßenverkehr immer ein Restrisiko geben wird“, sagen Bürgermeister Günther Albel und Wirtschaftshof-Referentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.

Kategorie: #leben Stichworte: Abbiegeassistent, LKW, Stadt Villach, Toter Winkel, Unfälle im Straßenverkehr, Verkehrssicherheit, Villach

Ähnliche Beiträge

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

#leben

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

„Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterstimmung in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Mehr Service und Nachhaltigkeit: ASZ wird ausgebaut

#leben

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

Gironcolipreis geht an junge, transmediale Künstlerin

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge achtlos in der Natur weggeworfenen Mülls eklatant. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Villach tritt als erste Stadt Österreichs der Transparenzdatenbank des Finanzministeriums bei. Auf freiwilliger Basis will die Stadt bis zum Jahresende alle gewährten Subventions- und Förderbeiträge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Angelobung der Villacher Stadtpolitik
  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor
  • Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach