• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Gironcolipreis geht an junge, transmediale Künstlerin

Stadt Villach/Karin Wernig

Gironcolipreis geht an junge, transmediale Künstlerin

Die transmediale Künstlerin Paulina Molnar wurde mit dem Bruno-Gironcoli-Förderpreis ausgezeichnet. Kunstmäzen Wolfgang Gabriel und die Stadt Villach verlängern die Verleihung des Förderpreises um weitere fünf Jahre.

Die Verleihung des fünften Bruno-Gironcoli-Preises, die aus dem Bambergsaal übertragen wurde, war eine Gala der Gewinner. Wie jedes Jahr, ist es der Jury nicht leicht gefallen, die Preisträger zu ermitteln. „Alle Nominierten sind in ihrem Genre hervorragend unterwegs. Ich freue mich, dass so viele Kunstschaffende mit Villach verbunden sind“, betont Bürgermeister Günther Albel. Die Bandbreite ist groß, die Qualität außergewöhnlich, daher wurden je zwei Anerkennungs- und Würdigungspreise sowie der Gironcoli-Preis als Hauptauszeichnung vergeben. „Kunst und Kultur geben einer Gesellschaft Kraft und Hoffnung. Alle diese jungen Künstlerinnen und Künstler arbeiten am Puls der Zeit und sind der Herzschlag für unsere kulturelle Zukunft“, sagt Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.

Gewinnerin freut sich über Wertschätzung

Der Bruno-Gironcoli-Förderpreis 2021 geht an die 20-jährige Paulina Molnar, eine junge und äußerst vielversprechende transmediale Künstlerin. „Sie vermag mit großer Sensibilität Themen zum Ausdruck zu bringen, die sehr spielerisch daherkommen und schwer wiegen. Sie ist zart und kraftvoll zugleich, empfindsam und schonungslos ehrlich“, heißt es in der Jurybegründung. Paulina Molnar selbst freut sich: „Ich bin von oben bis unten von Dankbarkeit erfüllt und freue mich aus ganzem Herzen über die Wertschätzung der Leute gegenüber meiner Kunst. Es motiviert mich einfach unglaublich zu wissen, dass das, was ich mache und wofür ich stehe, derart von meiner Umgebung anerkannt und geschätzt wird. Molnar plant für die Zukunft nach Paris zu gehen. „Ich wollte schon immer die französische Sprache besser erlernen – da wäre es doch praktisch, dies direkt in Frankreich während meines Studiums zu tun. Vielleicht ergibt sich bis zu meiner Abreise ja noch das eine oder andere Projekt hier in Kärnten – Muse und Motivation sind auf jeden Fall gegeben – seien Sie gespannt!“

Bruno-Gironcoli geht weiter

Als Draufgabe zur Auszeichnung gab es noch eine große Überraschung: Der Villacher Kunstmäzen Wolfgang Gabriel, der für die ersten fünf Jahre des Bruno-Gironcoli-Förderpreises insgesamt 25.000 Euro Preisgeld gespendet hat, wird sein Engagement weiter verlängern. Auch in den kommenden fünf Jahren fördert er jährlich junge Kunstschaffende mit 5000 Euro. Bürgermeister Albel hat bereits zugesichert, dass die Stadt Villach weiterhin die Preisverleihung des Bruno-Gironcoli-Förderpreises ausrichten wird.

Die weiteren Preisträger:

Die beiden Anerkennungspreise gingen an Pia Wilma Wurzer, eine Kunststudentin, die auch schon im Bereich der Mode und der Schauspielerei Projekte verwirklicht hat, sowie Paul Ruben, einen jungen Komponisten auf dem Gebiet der experimentellen Musik. Ein Würdigungspreis ging an Pia Dalitz, die eine sehr spezielle künstlerische Position einnimmt und gesellschaftskritische Fragen gekonnt zum Ausdruck bringt. Der zweite Würdigungspreis ging an Kristóf Gellén, der ein besonderes schauspielerisches Talent besitzt.

Kategorie: #leben Stichworte: Bruno-Gironcoli-Förderpreis, Kunst und Kultur, Villach

Ähnliche Beiträge

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Grün Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Special Olympics Winterspiele 2020 Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villacher Innenstadt Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden