• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Österreichs erstes Re-Use-Kaufhaus sperrt auf

Stadt Villach

Österreichs erstes Re-Use-Kaufhaus sperrt auf

Ob Möbel, Kleidung oder Dekor-Gegenstände: Wiederverwerten steht hoch im Kurs. „Re-Use“, so der englische Begriff, steht für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, da es um sorgsamen Umgang mit Ressourcen geht.

In Villach wird nun der nächste Schritt gesetzt: Mitten in der Innenstadt sperrt nach eineinhalb Jahren Vorarbeit Österreichs erstes „Re-Use“-Kaufhaus auf. Es wird „ReVilla“ heißen. Als Ort dient eine 270 Quadratmeter große Geschäfts-fläche in der Bahnhofstraße beim Hotel Mosser. Dort hatten sich zuletzt ein „Pleamle“-Outlet und davor ein Möbelgeschäft befunden. Die Eröffnung ist für 13. Dezember geplant.

Idee mit Expansions-Potenzial

Betreiber des „Re-Use“-Kaufhauses ist der Verein “unruhestandAKTIV“, dessen Obfrau Renate Schlatter mit dem Team, bestehend aus Silvia Wirnsberger, Herbert Gaggl und Alexander Kastiunig, zeigen möchten, dass „cool aufbereitete Ware, überwiegend im Vintage-Chic, zeitgemäß ist und einen Markt hat“, wie Schlatter sagt. Neben einem umfangreichen Angebot von gebrauchten Waren aus Industrie, Handel und von privaten Haushalten können sich auch Gewerbe-treibende mit nachhaltigen Produkten sowie Recycling/Upcycling-Werkstätten als Shop-im-Shop einmieten. „Kooperationen mit Bildungsinstituten zur Bewusst-seinsbildung, sowie Partnerschaften mit soziallökonomischen Betrieben als Dienstleistungspartner sind auch Teil des Konzeptes“, sagt Schlatter. Vorerst sperrt das Kaufhaus als „Pop-Up“ für ein halbes Jahr auf. Sollte sich zeigen, dass die Idee räumliches Entwicklungspotenzial hat, sei man gerne bereit, in eine größere Geschäftsfläche in der Villacher Innenstadt umzuziehen.

Öffentliche Hand fördert nachhaltige Idee

Die Stadt Villach und das Land Kärnten unterstützen das Projekt mit jeweils 6500 Euro. Landesrätin Sara Schaar: „Kärnten geht mit dem ersten Re-Use-Kaufhaus Österreichs, das in Villach seine Pforten öffnet, einen nachhaltigen Weg und setzt ein starkes Zeichen gegen das Wegwerfen und Verschwenden und für das Wiederverwerten. Das kommt im Sinne einer Kreislaufwirtschaft nicht nur der Umwelt zugute, sondern entlastet auch die Geldtaschen der Re-User.“ 

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Für Villachs Bürgermeister Günther Albel passt das Re-Use-Projekt „perfekt zu Villach. Als nachhaltigste Stadt Österreichs ist es uns ein besonderes Anliegen, gegen die Wegwerfgesellschaft aufzutreten.“ Das Kaufhaus sei eine großartige Ergänzung zu bereits gesetzten Schritten. Albel nennt das Verbot für Einweg-plastik bei Großevents wie dem Villacher Kirchtag, oder die Anschaffung eines Geschirrmobils für Veranstaltungen bis rund 300 Gäste, oder auch das beliebte Gebrauchtmöbellager der ARGE Sozial. „Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist ein Gebot der Stunde“, sagt Albel. „Villach will und wird dabei Vorreiter sein.“

Wegwerfverhalten überdenken

Vizebürgermeisterin und Nachhaltigkeitsreferentin Irene Hochstetter-Lackner freut sich, dass die Villacher Initiative einen europaweiten Trend aufnimmt: „Funktionsfähige Geräte erneut zu nutzen, anstatt sie wegzuwerfen, ist in. Dadurch reduziert sich die Müllmenge und es werden neue Jobs geschaffen. Eine Win-Win-Situation.“ Generell appelliert sie an die Villacherinnen und Villacher, das individuelle Wegwerfverhalten zu überdenken: „Muss wirklich alles neu gekauft werden oder würde eine kleine Reparatur genügen?“ Sollte Wegwerfen tatsächlich die einzige Option sein, bittet Hochstetter-Lackner, das Mülltrennungsprinzip zu beachten und auf die ausgezeichnete Entsorgungs-Infrastruktur in Villach zurückzugreifen, die auf drei Säulen steht:

  • Sammelbehälter bei den Wohnhäusern (Altpapier, Plastikflaschen/Metall-, Getränkeverpackungen, Bioabfall und Hausmüll)
  • Altstoffsammelstellen für Verpackungsglas und Altkleider sowie
  • das Altstoffsammelzentrum für Alt- und Problemstoffe in der Drauwinkelstraße, das von den „Villacher Saubermachern“ betreut wird.   

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Innenstadt, Nachhaltigkeit, Re-Use, Umwelt

Ähnliche Beiträge

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Internationaler „Climate Star“ an Villach verliehen

#leben, #soschönistvillach

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Die Innenstadt erblüht

#genießen, #leben, #lifestyle, #soschönistvillach

60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Die „Grüne Woche“ gibt es bald zum Nachlesen

#leben, #soschönistvillach

Carsharing: Stadt Villach fördern nachhaltige Mobilität

#leben

Villach erreicht den ersten Platz bei der „e5-Krone“

#leben, #lifestyle

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Bürgermeister Albel Congress Center Villach Digitalisierung Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Gratis Werbung auf Hallo Villach Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden