• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Sicherer Schulstart trotz Corona

Karin Wernig

Sicherer Schulstart trotz Corona

Die Stadt Villach setzt als Betreiberin der städtischen Kindergärten und Verantwortliche für die Infrastruktur der Pflichtschulen Vorgaben des Landes um. Wichtig ist dabei unter anderem der stetige Informationsaustausch. ​

In der kommenden Woche startet in Kärnten ein neues Kindergarten- und Schuljahr. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemien bedarf es aber für einen gelungen und vor allem sicheren Start einige Maßnahmen. Die Stadt Villach ist als Betreiberin der städtischen Kindergärten für die Kinder, Bediensteten und die Infrastruktur verantwortlich. Bei den Pflichtschulen ist sie für die Erhaltung der Infrastruktur verantwortlich. Sie setzt die vom Land Kärnten erteilten Vorgaben bezüglich einer sicheren Lern- und Unterrichtsumgebung um. Im Vorfeld wurden daher einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

„Wohl unserer Kinder besonders wichtig“

„Derzeit ist die Situation in Kärnten glücklicherweise recht entspannt, ein starker Anstieg an Ansteckungsfällen wurde bisher nicht verzeichnet. Dennoch ist uns das Wohl unserer Kinder besonders wichtig“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Daher bereiten wir uns und die Pädagoginnen und Pädagogen in unserem Einflussbereich bestmöglich auf die kommenden Monate vor. Mit Hausverstand und gegenseitiger Rücksichtnahme können wir das Schul- und Kindergartenjahr bewältigen.“
 
Folgende Maßnahmen wird es in den Kindergärten und Horten in Villach in Absprache mit der Stadtregierung geben:

  • Ständige Information aller Leiterinnen und Stellvertreterinnen, Nominierung dieser Personen zu Corona-Verantwortlichen, zusätzlich ständiger Austausch
  • laufende Information und Sensibilisierung der Eltern durch das pädagogische Personal (durch Einzelgespräche, Infoblätter und bei Bedarf Elternabende in Kleingruppen)
  • Zur Verfügung-Stellung von Infrarot-Fieberthermometern (kontaktlos)
  • Dokumentationslisten für das Contact Tracing
  • Information in Form von Plakaten zur Ampel, Hygienemaßnahmen und MNS
  • Organisation und Sicherstellung von Hygieneartikeln
  • Vorausschauende Personalplanung
  • Angepasste Hygienestandards Essen/Reinigung (wie seit Monaten praktiziert)

Schulen: Maßnahmen seitens der Stadt

  • Organisation und Sicherstellung von Hygieneartikeln
  • Markierung von Eingangsbereichen
  • Koordination Nachmittagsbetreuung mit BÜM
  • Angepasste Hygienestandards Essen/Reinigung (ebenfalls seit Monaten praktiziert)
  • Zur Verfügung-Stellung von Infrarot-Fieberthermometern (kontaktlos) 

Sowohl für Schulen als auch für Kindergärten und Horte gibt es jeweils Ampelvorgaben bzw. -empfehlungen des Bundes.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Covid-19, Schulstart, Villach

Ähnliche Beiträge

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

#genießen, #leben, #lifestyle

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

#genießen, #leben, #lifestyle

Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt

#leben, Villach

BGM Albel & GF Overs

Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens

Koralmbahn

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

#leben, #lifestyle

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

#genießen, #kinderbetreuung, #leben, Villach

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

#leben, #lifestyle, Villach

Neue Vergaberichtlinien sollen Sprachkenntnisse und Zusammenhalt in Villach stärken

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Grün Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villacher Innenstadt Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weihnachten Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden