• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Startschuss für „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“

Marta Gillner

Startschuss für „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“

Um dem Trend des Wiederverwendens gerecht zu werden, bündelt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner die Kräfte in einem neuen Netzwerk. Ab sofort startet  Ausgabe von „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“.

Unter Re-Use versteht man die Idee, ältere, aber noch funktionsfähige Gebrauchsgegenstände und Kleidung wiederzuverwenden und weiterzugeben, anstatt sie wegzuwerfen. „So werden wertvolle Ressourcen gespart und die Teilnehmenden setzen ein wichtiges Zeichen gegen das Wegwerfen und übertriebenen Konsum“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.

„Re-Use Netzwerk“

Dem Trend zum Wiederverwenden und damit Erhalten von Ressourcen folgend ist die Stadt Villach gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen einen großen Schritt weitergegangen und hat im Mai unter dem Motto „Wiederverwenden statt verschwenden“ das „Re-Use Netzwerk“ gegründet. In Abstimmung mit den Re-Use-Partnerinnen und Partnern startet nun die Ausgabe der „Re-Use Box“ aus Karton und der nachhaltigen, wiederverwendbaren „Re-Use Bags“, die bei den Partnerbetrieben oder im ASZ abgeholt und wieder abgegeben werden können.

Informationen zur Re-Use Box und Re-Use Sack

Diese werden für wiederverwendbare Kleinwaren verwendet. Die gesammelten Waren werden von den beteiligten Betrieben übernommen, zur Wiederverwendung vorbereitet und in den Re-Use Shops für einen günstigen Preis angeboten. Die Ausgabe der Re-Use Boxen und Bags erfolgt ab sofort bei den Re-Use-Netzwerk-Partnerinnen und Partnern sowie den städtischen Ausgabestellen (ASZ, Stadttankstelle, Rathaus-Bürgerservice). Die Rückgabe kann bei allen Partnern erfolgen, diese wiederum beliefern sich mit den jeweiligen Waren, die sie am besten wiederverwerten können, gegenseitig.

Nachhaltigkeitsgedanke weiter fördern

„Unser Ziel ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken weiter zu fördern. Das geht nur mit geeinten Kräften. Deshalb möchten wir alle beteiligten Organisationen in diesem Bereich in einem Netzwerk bündeln und den Bürgerinnen und Bürgern mit den Re-Use Boxen und Bags eine Möglichkeit geben, hier auf unkomplizierte Weise teilzunehmen “, sagt Hochstetter-Lackner.

Reparieren statt wegwerfen

„Mit dem Re-Use Netzwerk möchten wir ein Sammelsystem für Wiederverwertbares etablieren. Der wichtigste Gedanke dahinter ist es, die Bürgerinnen und Bürger von der Re-Use-Idee zu überzeugen,“, sagt Hochstetter-Lackner. „Wir möchten ein Umdenken der Menschen erreichen, hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dinge reparieren und weiterzugeben, anstatt sie wegzuwerfen, hilft der Umwelt und in weiterer Folge auch uns.“
 


Kategorie: #heimischebetriebe, #lifestyle Stichworte: Re-Use Bag, Re-Use Box, Villach

Ähnliche Beiträge

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

#leben

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

#leben

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

„Die PartnerGarnelen“: Es wird bunt im Dinzlschloss

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Stadtregierung hilft mit zusätzlichen Gastgärten

#heimischebetriebe

„Eiszeit“ noch bis Samstag nutzen!

#genießen, #leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Die Innenstadt erblüht

#genießen, #leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

#leben, #lifestyle

Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Villachs Kläranlage im Stadtteil St. Agathen wird 2022 genau 50 Jahre alt. Sie rei­nigt seit Jahrzehnten nicht nur Villachs Abwässer, sondern auch jene von neun Umland­gemeinden. Mitte der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge achtlos in der Natur weggeworfenen Mülls eklatant. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer
  • Angelobung der Villacher Stadtpolitik
  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach