• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Startschuss für „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“

Marta Gillner

Startschuss für „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“

Um dem Trend des Wiederverwendens gerecht zu werden, bündelt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner die Kräfte in einem neuen Netzwerk. Ab sofort startet  Ausgabe von „Re-Use Box“ und „Re-Use Bag“.

Unter Re-Use versteht man die Idee, ältere, aber noch funktionsfähige Gebrauchsgegenstände und Kleidung wiederzuverwenden und weiterzugeben, anstatt sie wegzuwerfen. „So werden wertvolle Ressourcen gespart und die Teilnehmenden setzen ein wichtiges Zeichen gegen das Wegwerfen und übertriebenen Konsum“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.

„Re-Use Netzwerk“

Dem Trend zum Wiederverwenden und damit Erhalten von Ressourcen folgend ist die Stadt Villach gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen einen großen Schritt weitergegangen und hat im Mai unter dem Motto „Wiederverwenden statt verschwenden“ das „Re-Use Netzwerk“ gegründet. In Abstimmung mit den Re-Use-Partnerinnen und Partnern startet nun die Ausgabe der „Re-Use Box“ aus Karton und der nachhaltigen, wiederverwendbaren „Re-Use Bags“, die bei den Partnerbetrieben oder im ASZ abgeholt und wieder abgegeben werden können.

Informationen zur Re-Use Box und Re-Use Sack

Diese werden für wiederverwendbare Kleinwaren verwendet. Die gesammelten Waren werden von den beteiligten Betrieben übernommen, zur Wiederverwendung vorbereitet und in den Re-Use Shops für einen günstigen Preis angeboten. Die Ausgabe der Re-Use Boxen und Bags erfolgt ab sofort bei den Re-Use-Netzwerk-Partnerinnen und Partnern sowie den städtischen Ausgabestellen (ASZ, Stadttankstelle, Rathaus-Bürgerservice). Die Rückgabe kann bei allen Partnern erfolgen, diese wiederum beliefern sich mit den jeweiligen Waren, die sie am besten wiederverwerten können, gegenseitig.

Nachhaltigkeitsgedanke weiter fördern

„Unser Ziel ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken weiter zu fördern. Das geht nur mit geeinten Kräften. Deshalb möchten wir alle beteiligten Organisationen in diesem Bereich in einem Netzwerk bündeln und den Bürgerinnen und Bürgern mit den Re-Use Boxen und Bags eine Möglichkeit geben, hier auf unkomplizierte Weise teilzunehmen “, sagt Hochstetter-Lackner.

Reparieren statt wegwerfen

„Mit dem Re-Use Netzwerk möchten wir ein Sammelsystem für Wiederverwertbares etablieren. Der wichtigste Gedanke dahinter ist es, die Bürgerinnen und Bürger von der Re-Use-Idee zu überzeugen,“, sagt Hochstetter-Lackner. „Wir möchten ein Umdenken der Menschen erreichen, hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dinge reparieren und weiterzugeben, anstatt sie wegzuwerfen, hilft der Umwelt und in weiterer Folge auch uns.“
 


Kategorie: #heimischebetriebe, #lifestyle Stichworte: Re-Use Bag, Re-Use Box, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Mehr-Wert-Frühling: Wer shoppt, wird belohnt!

#heimischebetriebe

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Frauenreferat: Kostenloser Zugang zu Selbstverteidigung

#heimischebetriebe

Street-Art im ASZ: Jetzt ist die Jury am Zug

#lifestyle

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Kärntner Meisterschaft in Rock`n`Roll Akrobatik

#lifestyle

Europaweiter Meilenstein: Infineon eröffnet Chipfabrik

#heimischebetriebe

Die coolsten Sportarten zum Ausprobieren

#lifestyle

Bahnhofplatz ist um eine Massage-Praxis reicher

#heimischebetriebe

Rad-Versteigerung brachte 3.000 Euro für guten Zweck

#lifestyle

Villach sucht kreative Street Art Entwürfe

#lifestyle

„welcome2villach“ tritt in die nächste Phase

#leben, #lifestyle

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

„Die PartnerGarnelen“: Es wird bunt im Dinzlschloss

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Stadtregierung hilft mit zusätzlichen Gastgärten

#heimischebetriebe

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden