• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villachs Bäder wieder geöffnet

© Region Villach Tourismus GmbH/Martin Hoffmann

Die Strandbäder sind unter strengen Vorgaben wieder geöffnet.

Villachs Bäder wieder geöffnet

Das Warten hat ein Ende: Die Strandbäder dürfen ab sofort wieder aufsperren! Bisher war ja nur der Sprung ins kühle Nass erlaubt, Sonnenbaden jedoch nicht. Das ändert sich nun.

„Villachs Bäder sind bestens auf die Saison vorbereitet, auch wenn das Baden heuer anders sein wird, als wir es gewohnt sind“, sagt Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner: „Den Badbetreibern ist die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger besonders wichtig. Bitte halten Sie die Vorgaben und Regeln ein, setzen Sie wie gewohnt auf den Hausverstand.“

Gelockerte Regelungen
Im Villacher Stadtgebiet sind folgende Strandbäder und freie Seezugänge von den nun gelockerten Regelungen betroffen: Das „Tschebull-Bad“ in Egg am Faaker See, das Strandbad Egg, das Seebad St. Andrä am Ossiacher See, der Seezugang am Vassacher See und am Magdalenersee sowie der Silbersee. Das Gratisstrandbad Drobollach öffnet nach Fertigstellung aller Bauarbeiten Mitte Juni.

Folgende Regeln sind zu beachten:  

Limitierte Besucheranzahl
Die Anzahl der Badegäste, die sich gleichzeitig im Bad befinden dürfen, ist je nach Größe der Liegefläche begrenzt. Konkretere Vorgaben sollen noch von der Bundesregierung verlautbart werden.
 
Abstände einhalten

  • In Wartebereichen wie vor Eingängen, Ausgängen, Kassenbereichen und Verkaufsstellen ist ein Mindestabstand von einem Meter einzuhalten.
  • In Umkleideräumen und Duschen gilt auch ein Mindestabstand von einem Meter.
  • Vor Rutschen, Spielgeräte und Ein- und Aufstiegsleitern muss ebenfalls ein Meter Abstand eingehalten werden.
  • Zwischen den einzelnen Liegen und Liegeflächen ist ein Mindestabstand von einem Meter nötig, sofern die Personen nicht aus einem gemeinsamen Haushalt kommen.


Nasen-Mund-Schutz
In Innenräumen, wie zum Beispiel Sanitäranlagen und Garderoben, ist ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen.

Weitere Maßnahmen
Auch die Bäder selbst bringen Abstandsmarkierungen, Info-Schilder und Piktogramme an. Desinfektionsspender stehen zur Verfügung. Die Abstandsregeln werden durch das Badepersonal, etc. überwacht. Die Anzahl der Badegäste wird in allen Bädern laufend eruiert. Bei Bedarf wird zusätzliches Sicherheitspersonal eingestellt.

Auch Gastronomie startet
Die Gastronomie in den Bädern ist ebenfalls bereit, in die neue Badesaison zu starten. Die Betreiberinnen und Betreiber werden das unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und Abstandsregeln tun.

Familienfreundliche Preise
Die Tageskarte für einen Erwachsenen kostet 3,30 Euro und für Kinder 1,70 Euro. Ansonsten ist der Eintritt in unsere Bäder frei.

Der Parktarif am Silbersee und in St. Andrä beträgt je Einfahrt 2,40 Euro und in Drobollach ab Mitte Juni 1 Euro pro Stunde (Tagesticket 5 Euro).

Kategorie: #genießen, #leben, #soschönistvillach Stichworte: Badeordnung, Strandbäder, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

#leben

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Sternstunden: Der Weihnachtswünschebaum ist da

#leben

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

#leben

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden