• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Alpen-Adria-Brücke wieder frei befahrbar

Stadt Villach

Die Sanierung ist abgeschlossen. Die Brücke ist wieder frei befahrbar.

Alpen-Adria-Brücke wieder frei befahrbar

Die Alpen-Adria-Brücke war seit Juli einer Generalsanierung unterzogen worden. Seit September konnte sie wieder zweispurig befahren werden. Seit Donnerstag, 3. Dezember, ist die Brücke wieder vollständig befahrbar.

Im Zuge der im Juli gestarteten und umfangreichen Arbeiten war die in die Jahre gekommene Alpen-Adria-Brücke bis zum nackten Betontragwerk abgetragen worden. Straßenbelag, Geländer, Beleuchtung und Abdichtung wurden komplett neu errichtet. Aufwendig war auch die Errichtung der Fahrbahnübergangskonstruktion, also der Verbindung zwischen Brücke und bestehender Fahrbahn. Auf dem neuesten Stand der Technik ist nun das Ableitungssystem für die Oberflächenwässer. Anfallendes Regenwasser wird nun vor der Einleitung in die Drau gereinigt.

1,4 Mio. Investition

„Die Brücke zählt zu den wichtigsten Verkehrsadern im Stadtgebiet, eine komplette Fahrbahnsperre konnten wir den Verkehrsteilnehmenden glücklicherweise während der Bauarbeiten ersparen“, sagt Stadtrat Harald Sobe. „Ich bedanke mich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für diese notwendigen und wichtigen Maßnahmen.“ Kosten für die Generalsanierung der Alpen-Adria-Brücke: Rund 1,4 Millionen Euro
 
Mit der Fertigstellung fällt auch die bisherige Umleitung des Rad- und Fußgängerverkehrs weg. Bitte beachten: Aufgrund der Schneerampe an der Südseite des Drauufers wird der Radverkehr in den Wintermonaten dort umgeleitet über die Drauparkstraße, Ledergasse, Stadtbrücke und Draupromenade.
 
Weitere Fertigstellungsmeldungen:
• Neue Geh- und Radwegverbindung Dr.-Karl-Renner-Straße bis Hochfeldstraße
Im Bereich der Hochfeldstraße entstand in diesem Jahr eine Wohnanlage. Im Oktober und November wurde eine neue Geh- und Radwegverbindung hergestellt. Diese ist 2,5 Meter breit und 235 Meter lang.
 
• Ausbau Hafnerstraße:
Auf rund 100 Metern wurde hier die Fahrbahn und der Gehweg im Wohngebiet ausgebaut. Dazu kam unter anderem ein Regenwasserkanal und neue Leuchten.
 
• Ausbau Florianiweg
In Zauchen erfolgte die Aufschließung von Grundstücken, dort wurde nun der zweite Bauabschnitt beendet, auf einer Länge von rund Metern wurde eine neue Asphaltschicht aufgetragen, auch hier wurde eine neue Beleuchtung errichtet.

Kategorie: #leben Stichworte: Baustelle, Villach

Ähnliche Beiträge

Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

#leben

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

#heimischebetriebe, #leben

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

#leben

Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

#leben, #soschönistvillach

Kurzparkzone wieder gebührenfrei

#leben

Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

#leben

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

#genießen, #leben

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

#leben

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

#leben, #soschönistvillach

Ab jetzt gibt es einen Abendbus

#leben

Alpenstraße ist wieder geöffnet

#leben

Villacher Schlosslektüre gibt es jetzt zum Nachlesen

#leben, #lifestyle

Eislaufplatz für Kinder und Jugendliche freigegeben

#leben, #soschönistvillach

Villach fördert Bus- und Bahnkarten

#leben

Zauberhafter Weihnachtsabend für Villach

#leben, #lifestyle

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Die "Kelag Energie & Wärme GesmbH" realisiert in ihrem Fernwärmesystem in Villach eine energiewirtschaftliche Innovation: Um die Abwärme der Kärntner Restmüllverwertungs-Anlage aus Arnoldstein und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Dank der frostigen Temperaturen in den vergangenen Tagen und der Bemühungen die Teams der Villacher Alpen Arena und des Villacher Alpenvereines können Sportliche ab sofort den vereisten Kletterfelsen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Gute Nachrichten für alle Kufenflitzerinnen und -flitzer! Das Eismeisterteam der Villacher Abteilung Freizeit und Sport konnte aufgrund der ausreichenden Eisstärke von mehr als 20 Zentimetern die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stadt Villach erweitert ihr Gratis-Sportangebot. Ab sofort steht eine weitere neue Langlaufloipe in Landskron in Nähe des Sportzentrums allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Weiterbildung Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser
  • Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein
  • Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben
  • Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron
  • „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss
  • Rekord bei Villachs City-Gutscheinen
  • Gratis-Parken in Villach wird verlängert
  • Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung