• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Am Montag startet der Bus-Taktverkehr

© Stadt Villach/Gillner

Am Montag startet der Bus-Taktverkehr

Am kommenden Montag beginnt in Villach eine neue Ära des Öffentlichen Verkehrs. Erstmals werden Busse getaktet fahren, also im fixen 30-Minuten-Plan. Zu Beginn profitieren davon zwei besonders lange „Super-Linien“. Bis zum Jahr 2025 sollen die anderen Linien folgen.

„Die Einführung des Takt-Verkehrs ist für Villach ein großer Schritt“, sagt Verkehrsreferent Harald Sobe. Die beiden neuen Linien seien als kräftiges Startzeichen zu sehen, die Taktung der anderen Linien werde der nächste Schritt sein. Sobe bittet in der Anfangsphase um Verständnis: „Neue Buslinien anzulegen, ist immer und überall eine schwierige Aufgabe. Nicht alles wird von Anfang an perfekt ablaufen. Wir werden kontinuierlich an Verbesserungen arbeiten.“

Start mit „Super-Linien“ 

Die neuen Linien mit den Nummern 7 und 8 wurden deswegen als erste getaktet, weil sie entlang dicht besiedelter Wohngebiete verlaufen und wichtige Industriebetriebe sowie Lehrstätten und Schulen erschließen. Knapp ein Drittel der Einwohner Villachs, rund 20.000 Menschen, können unmittelbar von ihnen profitieren

Feedback der Bevölkerung erwünscht

An diesem Punkt ruft Sobe die Bevölkerung zur Mithilfe auf: „Nutzen Sie die neuen Linien und geben Sie uns Feedback: Was läuft gut? Wo sehen Sie Verbesserungspotenzial?“ Für das Feedback wurde eine eigene Mailadresse eingerichtet, sie lautet [email protected]. Postzuschriften bitte an Rathaus Villach, Stadt- und Verkehrsplanung, Rathausplatz 1, Kennwort „Bus-Takt“. „Gemeinsam können wir das Optimum aus dem Villacher Taktverkehr herausholen“, ist sich Sobe sicher.

Dreschnigstraße ab Montag beidseitig befahrbar

Ab Montag ist die Dreschnigstraße nicht mehr als Einbahn, sondern beidseitig befahrbar. Zur besseren Orientierung werden in der Dreschnigstraße entsprechende Hinweistafeln angebracht. „Ich ersuche insbesondere die Anrainerinnen und Anrainer um Verständnis, dass sich die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer an die neue Situation gewöhnen müssen. Wenn aber alle aufeinander aufpassen und umsichtig fahren und parken, sollte ein konfliktfreies Miteinander im Verkehr möglich sein“, sagt Stadtrat Sobe.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Bus-Taktverkehr, Villach

Ähnliche Beiträge

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

#leben

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

#leben, #soschönistvillach

„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

#leben, #lifestyle

„100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral

#leben, #soschönistvillach

Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

#leben, #soschönistvillach

Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche

#leben

Würdevoller Festakt für Ehrenbürger Gernot Bartl

#leben

Jugend-Klimaschutzpreis kommt im Livestream

#leben, #soschönistvillach

Erfolgsgeschichte Technologiepark wird ausgebaut

#heimischebetriebe, #leben

7 Gründe, um zur Wahl zu gehen

#leben

„MaxPalais“: Baubeginn beim Bahnhof

#heimischebetriebe, #leben

Stadt startet Instandsetzungsaktion im März

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtführung gibt es nun online

#leben

Wahl 2021: Diese Möglichkeiten gibt es

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

In der bisherigen Wintersaison bricht der Naturpark-Bus alle Rekorde: In den Weihnachts- und Semesterferien fuhren insgesamt 1260 Fahrgäste gratis auf den Dobratsch. 1040 zahlende Gäste, verzeichnete … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Die Zahl der Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Die Stadt Villach öffnet das Altstoffsammelzentrum ab 6. März auch am Samstagnachmittag bis 17 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Mehr als 80 zukunftsträchtige Ideen und Projekte reichten umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beim Wettbewerb „Villach lebt grün“ ein. Heute übergab Initiator Bürgermeister … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Sowohl im Stadtentwicklungskonzept als auch im Mobilitätskonzept hat sich die Stadt Villach dem Einsatz und der Förderung von alternativen Antrieben verschrieben. Die Förderung von E-Fahrzeugen ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Pflanzen Prinzenpaar Radfahren Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weiterbildung Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen
  • ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet
  • Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen
  • Neue Schnellladestation für Villach ist startklar
  • „Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer
  • „100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral
  • Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert
  • Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach