• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Stadt Villach/Kofler

Angelobungstag der neuen Villacher Stadtregierung

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann Peter Kaiser angelobt.

Kaiser bedankte sich in seiner Rede bei den Mandatarinnen und Mandataren für die „viele Zeit“, die sie freiwillig für die Stadt Villach aufbringen. In einer Zeit, in der Egoismus am Vormarsch ist, sei dies keine Selbstverständlichkeit. Er wünschte den handelnden Akteurinnen und Akteuren „eine gute Hand“ für die kommenden Jahre und ein sicheres Gespür dafür, wie man miteinander umgeht. Schutzsuche und Orientierungssuche seien größer werdende Bedürfnisse vieler Menschen. Hier müsse gute Politik wirken. Er strecke dabei Villach symbolisch die Hand aus, um gemeinsam das Beste für die Stadt zu bewirken.

Augenmerk auf Jugend legen

Besonderes Augenmerk sei auf die Jüngsten zu legen. „Sie brauchen gerade jetzt Orientierung“, sagte Kaiser. Sein Appell: Die Verantwortung für die nächsten Generationen sei in den Mittelpunkt des Handelns zu rücken. Seine abschließenden Worte waren als Leitfaden für alles Tun zu verstehen: „Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie jeden Abend vor den Spiegel treten und sagen können: In meinem Aufgabenbereich habe ich das Beste für die Stadt Villach geleistet.“

Große Aufgaben zu erledigen

Bürgermeister Günther Albel betonte in seiner Rede die große Aufgabe, die es zu bewältigen gibt: die Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. „Wir wollen als Stadt gestärkt aus der Krise hervorkommen“, gab er das Ziel vor. Methodisch setze er auf die Einbindung aller politischen Kräfte. Daher habe seine Partei, die SPÖ, sogar erstmals freiwillig die Mehrheit im Kontrollausschuss aufgegeben, um auch die Grünen einbinden zu können.

25 Ziele definiert

Zudem habe man 25 Ziele vereinbart, einerseits, um die Richtung zu definieren, andererseits, um den Villacherinnen und Villachern eine Vision zu geben. Als Schwerpunkte nannte er eine Kindergarten-Offensive, moderne Mobilität, Nachhaltigkeit, stärkere Bürgerbeteiligung, noch mehr Transparenz und eine vorausschauende Stadtentwicklung anhand klar definierter Großprojekte.

Die neuen Mehrheitsverhältnisse

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 28. Feber 2021 ergibt folgende Zusammensetzung des Villacher Gemeinderats: SPÖ 25 Sitze, FPÖ 7, ÖVP 6, ERDE 5 und Grüne 2. In Summe besteht das Stadtparlament aus 45 Sitzen, die nächste Wahl steht planmäßig im Jahr 2027 an.

Hier finden Sie die neue Referatsverteilung in der Stadtregierung und 25 Ziele, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen  

Hier gehts zur Videoaufzeichnung der Angelobung

Kategorie: #leben Stichworte: Angelobung, Stadtpolitik, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

#leben

Sternstunden: Der Weihnachtswünschebaum ist da

#leben

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

#leben

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Villacher Advent: Ab 27. November geht es los!

#leben

Ab Jänner: Zwei weitere heilpädagogische Gruppen

#leben

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden