• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Defibrillator-Säule für mehr Sicherheit in Villach

Stadt Villach / Wernig

Defibrillator-Säule für mehr Sicherheit in Villach

In Villach gibt es ab sofort die erste rund um die Uhr öffentlich zugängliche Defibrillator-Säule. Sie befindet sich an der Ecke Hans-Gasser-Platz/ Widmanngasse. Die Errichtung der Säule ist eine Kooperation der Stadt mit dem Roten Kreuz und der Firma Cardio Angels. Vorerst wird der Defibrillator von der Stadt um monatlich 99 Euro auf fünf Jahre angemietet. Danach kann der Vertrag verlängert werden.

„Mit dieser Maßnahme setzen wir ein wichtiges Zeichen für Sicherheit und Gesundheit“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Er kündigt Ausbaupläne an: „Wir wollen die Infrastruktur nach Bedarf weiter ergänzen.“ Eine richtige Entscheidung, betont Rotkreuz-Präsident Peter Ambrozy: „Es freut mich, dass zusätzliche Säulen geplant sind. Das Rote Kreuz unterstützen dies mit vollem Einsatz.“ Gesundheitsreferent Christian Pober sagt, wie wichtig es sei, „diesen ersten Schritt mit der neuen Defibrillator-Säule gesetzt zu haben.“ Er weist darauf hin, dass in künftige Plänen auch Randgebiete wie Heiligengeist einbezogen werden müssen.

Auch medizinische Laien können helfen

Defibrillatoren helfen bei Herz-Kreislauf-Stillstand oder Herzrhythmusstörungen, bis zum Eintreffen der Rettung die wichtige Erstversorgung zu leisten. Die Geräte sind sehr einfach in der Anwendung. So können auch medizinische Laien Leben retten. Durch einen kontrollierten Stromstoß beenden Defibrillatoren das lebensgefährliche Kammerflimmern, das rasch zu einer Sauerstoff-Unterversorgung wichtiger Organe führt. Herzdruckmassage und Defibrillatoren können Folgeschäden verhindern. Die Überlebenschance erhöht sich um ein Vielfaches.

Um möglichst vielen Menschen die Hemmung vor der Benützung eines Defibrillators zu nehmen, plant die Stadt Villach, demnächst spezielle Kurse anzubieten. Neben der nun präsentierten, rund um die Uhr zugänglichen Notfall-Säule gibt es in Villach eine Reihe von Defibrillatoren in Gebäuden, deren Erreichbarkeit an die jeweiligen Öffnungszeiten gebunden sind. Standorte: McDonald’s am Hauptplatz, Arbeiterkammer, Rathaus-Foyer, Congress Center, Eishalle, Berufsschule, Amtsgebäude Jakob-Ghon-Allee 4, Kärntner Tourismusschule, Elektrogroßhandel Schäcke, Imerys sowie die städtischen Strandbäder Drobollach, Egg und St. Andrä. 
 

Kategorie: #leben Stichworte: DEFI Säule, Erste Hilfe, Hans-Gasser-Platz, Rotes Kreuz, Sicherheit, Villach

Ähnliche Beiträge

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

„Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

#leben

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterstimmung in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Mehr Service und Nachhaltigkeit: ASZ wird ausgebaut

#leben

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

Gironcolipreis geht an junge, transmediale Künstlerin

#leben

„Die PartnerGarnelen“: Es wird bunt im Dinzlschloss

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Der Gironcoli-Preis wird zum fünften Mal vergeben

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Villach tritt als erste Stadt Österreichs der Transparenzdatenbank des Finanzministeriums bei. Auf freiwilliger Basis will die Stadt bis zum Jahresende alle gewährten Subventions- und Förderbeiträge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Serviceleistung für alle Villacherinnen und Villacher, die noch vor den Osterfeiern nicht mehr Gebrauchtes im Altstoffsammelzentrum oder im Saubermacher-Recycling-Zentrum abgeben möchten: Bis 12.30 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

Zur Verbesserung der Trink- und Feuerlöschwasserversorgung, wird ab Dienstag, den 6. April, am Oswaldiberg gegraben. Dabei kann es zu Verzögerungen im Anrainerverkehr kommen. Das Trinkwasser in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor
  • Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online
  • „Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz
  • Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach