• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Der Gironcoli-Preis wird zum fünften Mal vergeben

Stadt Villach/Privat, Theresa Pewal

Der Gironcoli-Preis wird zum fünften Mal vergeben

Am Freitag, den 12. März, wird zum fünften Mal der „Bruno-Gironcoli-Förderpreis“ an junge Kunstschaffende vergeben. Noch bis zum Ausstrahlungstermin der großen Gala können Bürgerinnen und Bürger das Preisgeld aufstocken.

Im fünften Jahr des Bruno-Gironcoli-Förderpreises gibt es fünf talentierte Anwärterinnen und Anwärter für die beliebte Auszeichnung. Die Stadt Villach hat es sich als kreative Kunst- und Kulturstadt nämlich auch in Zeiten einer Pandemie nicht nehmen lassen, diesen Preis zu vergeben. „Die Würdigung von Kunstschaffenden ist gerade jetzt wichtiger denn je. Ihre kreative Arbeit geht ja weiter, auch wenn viele live Präsentationsflächen nicht genutzt werden können. Wir als Stadt geben ihnen eine Bühne“, sagt Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.

Übertragung im virtuellen Raum

Die Bruno-Gironcoli-Gala wird heuer kurzerhand in den virtuellen Raum verlegt, Ausstrahlungstermin ist am Freitag, den 12. März um 19 Uhr. „Eine Fachjury hat sich über die Nominees beraten und wird den talentierten Gewinner oder die Gewinnerin dann auszeichnen“, kündigt Sandriesser an.

Die Nominees sind:

  • Paulina Molnar, Künstlerin, Absolventin des CHS, mehrere Ausstellungen – unter anderem in der Galerie Freihausgasse
  • Paul Ruben, Musiker, freischaffender Künstler eigenes Label, Debüt-Album landete in den FM4-Charts auf Platz 4
  • Pia Dalitz, Illustratorin und Grafik-Designerin, gestaltete den Gasturm der Kläranlage in St. Agathen
  • Kristóf Gellén, Schauspieler beim Ensemble des Theaters Regensburg, als bester Nachwuchsschauspieler für den Max-Ophüls-Preis nominiert
  • Pia Wilma Wurzer, Künstlerin mit Schauspielerfahrung an der Akademie für bildende Kunst, hat ihren ersten Kurzfilm fertiggestellt

Der Bruno-Gironcoli-Förderpreis, den der Villacher Kunstmäzen Wolfgang Gabriel vor fünf Jahren initiiert hat, ist übrigens ein Preis mit Bürgerbeteiligung. Das Preisgeld setzt sich also aus seinem Beitrag von 5000 Euro plus Spenden zusammen. Dieses kann noch bis zur Gala am 12. März aufgestockt werden. Konto: IBAN AT 531200010017448985

Termin
Bruno-Gironcoli-Gala
Online-Show
FR, 12. März, 19 Uhr
https://villach.at/gironcolipreis

Kategorie: #leben Stichworte: Bruno-Gironcoli-Förderpreis, Online, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gemeinderatswahl 2021 Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Neueröffnung Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden