• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Ein Abo für erstklassige Klang- und Bühnenmomente

Karin Wenig

Ein Abo für erstklassige Klang- und Bühnenmomente

Ein hochkarätiges Programm erwartet Kulturfreundinnen und Kulturfreunde im Abonnement. Der Bogen spannt sich von Schiller bis Schnitzler, von Obonya bis Strasser und von den „Vier Jahreszeiten“ bis zum Rockmusical.

Die Stadt Villach hat das Bestreben, Außergewöhnliches mit Unterhaltsamem zu verbinden und sein Publikum für Kunst und Kultur zu begeistern. „Doch wie es Dirigent Daniel Barenboim erst kürzlich sagte, lebt die Kultur natürlich vom Live-Erlebnis, der Live-Musik, der unmittelbaren Erfahrung. Daher freuen wir uns nach der Corona-bedingten Durststrecke, dass wir ab Herbst ein großartiges Programm zeigen und hoffentlich unvergessliche Live-Bühnenmomente bieten können“, sagt Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.

Erstklassiges Programm

Wochenlang hat die Kulturabteilung rund um Christian Sturm getüftelt und gearbeitet um dieses erstklassige Programm mit internationalen und hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern zusammen zu stellen. „Es hat qualitativ keinen Einbruch gegeben, wir haben ein buntes Panorama an Konzerten, Ensembles und Theaterstücken im Repertoire“, sagt Kulturamtsleiter Christian Sturm. „Wir freuen uns alle schon auf die Bühnenenergie und auf das Konzerterlebnis.

Starke Frauen

 So startet den Reigen der Klang-Sinfonie die „Sinfonietta Cravovvia“, also das Orchester der Königlichen Hauptstadt Krakau, mit dem Dirigenten Jurek Dybal und dem Klavierkonzert von Chopin – gespielt vom Kärntner Ausnahmepianisten Ingolf Wunder. Auch der „Wiener Concert-Verein“, das Kammerorchester der Wiener Symphoniker, gastiert in Villach und begibt sich mit dem 2. Klavierkonzert von Roland Batik auf die Spuren von George Gershwin und Chick Corea.

Ein weiterer Höhepunkt ist der junge Gitarrist Mak Grgic, den die „New York Times“ als „gifted young guitarist“ und die „Washington Post“ als „a guitarist to keep an eye on“ bezeichneten. Ebenso Cornelius Obonya, der mit dem Ballaststofforchester Salzburg das Programm „Morgen muss ich fort von hier“ zeigt – übrigens ein Programm mit Musik, das man zwischen 1938 und 1945 in Österreich nur unter Gefährdung des eigenen Lebens hören konnte. Bereits Villach-Erfahrung hat Europas erfolgreichstes klassisches Blechbläserensemble: „German Brass“ ist abermals mit gewohnter Virtuosität in Villach zu Gast. Auf der Theaterbühne wird sich der Bogen von Friedrich Schillers Klassiker „Kabale und Liebe“ bis zu einer Neuinterpretation von Schnitzlers „Reigen“ in der modernen Welt des Onlinedatings spannen.

Auch die starken Frauen kommen beim neuen Kultur-Abo nicht zu kurz: Marie Curie wird portraitiert, im Klang-Ensemble brilliert Katharina Straßer als Cissy Kranner, Erika Pluhar kommt mit dem Klaus Trabitsch Ensemble und bei Flautando Köln stehen gleich vier Musikerinnen mit vierzig Blockflöten auf der Bühne.

Kategorie: #genießen, #lifestyle Stichworte: Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Street-Art im ASZ: Jetzt ist die Jury am Zug

#lifestyle

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Kärntner Meisterschaft in Rock`n`Roll Akrobatik

#lifestyle

Die coolsten Sportarten zum Ausprobieren

#lifestyle

Rad-Versteigerung brachte 3.000 Euro für guten Zweck

#lifestyle

Villach sucht kreative Street Art Entwürfe

#lifestyle

„welcome2villach“ tritt in die nächste Phase

#leben, #lifestyle

Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

#genießen, #leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

„Die PartnerGarnelen“: Es wird bunt im Dinzlschloss

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

„Eiszeit“ noch bis Samstag nutzen!

#genießen, #leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Die Innenstadt erblüht

#genießen, #leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden