• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Erfolgsgeschichte Technologiepark wird ausgebaut

Karin Wernig

Von links Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, Bürgermeister Günther Albel und Herbert Kotschnig, stellvertretender Geschäftsführer der FH Kärnten.

Erfolgsgeschichte Technologiepark wird ausgebaut

Neues EMV-Labor im tpv Technologiepark Villach wird in unterschiedlichsten Prüfbereichen zur elektronischen Verträglichkeit tätig sein. In einem Jahr sollen die Arbeiten am Labor bereits abgeschlossen sein.

Ein neues Projekt im tpv Technologiepark Villach lässt aufhorchen: Hier wird demnächst ein Mess- und Prüfzentrum für Elektromagnetische Verträglichkeit, kurz EMV-Labor, entstehen. Der Kaufvertrag des Grundstückes von der Stadt an die Forschungsgesellschaft der FH Kärnten ist bereits unterzeichnet. Aus einem Architektenwettbewerb mit dem Ziel der besten städtebaulichen Einbindung des Labors in das Gebäudeensemble am Standort tpv Technologiepark Villach ist im November das Projekt des Büros Lendarchitektur aus Klagenfurt als Sieger hervorgegangen.

Ergänzung für Technologiepark

„Das neue EMV-Labor wird die bereits bestehenden Einrichtungen im tpv Technologiepark Villach perfekt ergänzen“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „In den vergangenen Jahren hat sich der tpv zu einer der wichtigsten Forschungs- und Entwicklungszentren in Kärnten entwickelt, das beweisen unter anderem internationale Forschungserfolge in der Weltraumtechnik und nicht zuletzt die Ansiedelung der ‚Silicon Austria Labs‘ in Villach.“ Technologiepark- und Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter Lackner: „In Villach können wir von den Kleinsten aufwärts alle Bildungsfelder abdecken und Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters die besten Bildungsmöglichkeiten bieten. Die hervorragende Partnerschaft mit der FH Kärnten gewährleistet, dass wir auch am Hochschulsektor den modernen Bildungserfordernissen gerecht werden können.“

Nachhaltig und wirtschaftlich

„Die klare und sehr zeitgemäße Fassade des zweigeschossigen Gebäudes, sowie die Gesamtkonstruktion des Siegerprojekts, vornehmlich als Brettschichtholz (BSH)-Konstruktion, überzeugt durch Nachhaltigkeit und spricht für Wirtschaftlichkeit“, fasst Herbert Kotschnig, stellvertretender Geschäftsführer der FH Kärnten, die Entscheidung der Wettbewerbsjury zusammen. Zudem verspreche die Anordnung der Prüfbereiche im Innenbereich höchste Flexibilität für die Nutzung und zukünftige Änderungen. Im fertigen Labor werden verschiedenste Prüfverfahren unter genau festgelegten Bedingungen durchgeführt werden. Diese Prüfbereiche reichen von Elektrogeräten über Elektromobilität bis hin zu Themen rund um erneuerbare Energie, wie zum Beispiel Luftwärmepumpen oder Wechselrichter für PV-Anlage.

Kategorie: #heimischebetriebe, #leben Stichworte: Ausbau Technologiepark, Villach

Ähnliche Beiträge

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

#leben

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

#leben, #soschönistvillach

„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

#leben, #lifestyle

„100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral

#leben, #soschönistvillach

Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche

#leben

Würdevoller Festakt für Ehrenbürger Gernot Bartl

#leben

Jugend-Klimaschutzpreis kommt im Livestream

#leben, #soschönistvillach

7 Gründe, um zur Wahl zu gehen

#leben

„MaxPalais“: Baubeginn beim Bahnhof

#heimischebetriebe, #leben

Stadt startet Instandsetzungsaktion im März

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtführung gibt es nun online

#leben

Wahl 2021: Diese Möglichkeiten gibt es

#leben

Villach setzt ein Zeichen für Frauen und Mädchen

#leben

Stadt Villach baut Hochwasserschutz massiv aus

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Die Zahl der Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Die Stadt Villach öffnet das Altstoffsammelzentrum ab 6. März auch am Samstagnachmittag bis 17 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Mehr als 80 zukunftsträchtige Ideen und Projekte reichten umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beim Wettbewerb „Villach lebt grün“ ein. Heute übergab Initiator Bürgermeister … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Sowohl im Stadtentwicklungskonzept als auch im Mobilitätskonzept hat sich die Stadt Villach dem Einsatz und der Förderung von alternativen Antrieben verschrieben. Die Förderung von E-Fahrzeugen ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

Der Carinthische Sommer wählt heuer den „Narren“ als Namensgeber für das Festivalmotto und präsentiert ein bewährt vielfältiges, hochkarätiges Programm für den Sommer 2021. Er könne und wolle sich … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Pflanzen Prinzenpaar Radfahren Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weiterbildung Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet
  • Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen
  • Neue Schnellladestation für Villach ist startklar
  • „Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer
  • „100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral
  • Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert
  • Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche
  • Würdevoller Festakt für Ehrenbürger Gernot Bartl

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach