• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Millionen Euro für Villachs Schulkinder

Stadt Villach/Wernig

Millionen Euro für Villachs Schulkinder

Am heutigen Montag erfolgte für tausende Schülerinnen und Schüler sowie hunderte Kindergartenkinder der Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr. Für einen gelungenen Unterricht benötigt es klarerweise eine geeignete Lernbedingungen.

7,2 Millionen Euro investiert

„Die Stadt Villach ist Betreiberin der Kindergärten und zudem für die Infrastruktur der Pflichtschulen verantwortlich“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe. „In diesem Jahr investiert die Stadt Villach 7,2 Millionen Euro in die Erhaltung und den Ausbau der Schulen und Kindergärten.“ Ein großer Anteil davon entfällt in diesem Jahr auf die Generalsanierung der VS Landskron. „Damit setzen wir nach der Neugestaltung des Westtraktes des Kindergartens im vergangenen Jahr den nächsten Schritt bei der Umsetzung des großen Sanierungskonzeptes für den Bildungsstandort Landskron“, sagt Stadtrat Harald Sobe. Fertigstellung: 2021.

Zusätzlich zu den Umbauarbeiten in der VS Landskron erfolgten mehrere Maßnahmen für weitere Volksschulen:
• VS Vassach: Teilsanierung Dach, 75.000 Euro
• VS Khevenhüller: Teilsanierung Fassade, rund 185.000 Euro
• VS Lind: Erneuerung Beleuchtung und Akustikdecken: 100.000 Euro
• VS St. Martin: Erneuerung Beleuchtung und Akustikdecken: 85.000 Euro

Investitionen in Mittelschulen

Auch in die Mittelschulen wird weiter saniert. Die Mittelschulen Völkendorf, Landskron und Lind erhalten WLAN Access Points. (Kostenpunkt jeweils rund 50.000 Euro). In der Mittelschule Auen hat man die EDV-Säle zusammengelegt und die Turnsaalbeleuchtung erneuert, Kosten: Rund 120.000 Euro.

Kindergarten fertiggestellt

Komplett fertiggestellt ist nun der Kindergarten in St. Magdalen. Das ursprüngliche Gebäude war bereits 1961 errichtet worden, eine grundlegende Erneuerung war dringend notwendig. „Hier haben wir die Gruppenräume vergrößert, einen neuen Bewegungsraum geschaffen, sowie Speisesaal und Küche neu gebaut. Hinzu kamen neue Toiletten, auch Büroräumlichkeiten und Lagerräume wurden adaptiert. Die Klimabilanz des Gebäudes wurde massiv verbessert, zum Beispiel durch die Installation neuer Türen und Fenster.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Investition, Schulstart, Villach

Ähnliche Beiträge

Kerzenreste für Eltern verstorbener Kinder

#leben

Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

#genießen, #leben

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

#leben

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

#leben

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

„Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

#leben

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterstimmung in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Kerzenreste für Eltern verstorbener Kinder

Gemeinsam mit der Plattform "Verwaiste Eltern“ bietet die Stadt Villach auf ihren Friedhöfen Behälter zur Sammlung von Kerzenresten an. Diese werden zu neuen Kerzen verarbeitet und gehen an die Eltern … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kerzenreste für Eltern verstorbener Kinder

Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

In der Villacher Mediathek können sich Hobbygärtnerinnen und -gärtner ab sofort Samen für Gemüse und Blumen kostenlos „ausleihen“. Die Stadt unterstützt die sympathische und wichtige Aktion im Sinne … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Villachs Kläranlage im Stadtteil St. Agathen wird 2022 genau 50 Jahre alt. Sie rei­nigt seit Jahrzehnten nicht nur Villachs Abwässer, sondern auch jene von neun Umland­gemeinden. Mitte der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Kerzenreste für Eltern verstorbener Kinder
  • Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek
  • Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer
  • Angelobung der Villacher Stadtpolitik
  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach