• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Mobilität für alle“ – Mobilitätswoche gestartet

Villach Stadt

„Mobilität für alle“ – Mobilitätswoche gestartet

Die Europäische Mobilitätswoche ist gestern, Mittwoch, gestartet. Ziel dieser länderübergreifenden Initiative ist die umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität. Auch die Stadt Villach und das Land Kärnten sind dabei. 

Unter dem Motto „Mobilität für alle“ startet die Europäische Mobilitätswoche. Im Vordergrund steht dabei umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität. Die Menschen sollen dazu animiert werden, ihre Fortbewegungsweisen zu überdenken und im Sinne eines sorgsamen Umganges mit der Umwelt im besten Fall sogar umzustellen. „Wir alle sind gefordert, auf unsere Umwelt zu achten, damit auch unsere Kinder und nachfolgende Generationen einen intakten Lebensraum vorfinden“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Irene Hochstetter-Lackner. „Die Stadt Villach setzt seit vielen Jahren unterschiedlichste Aktionen in zahlreichen Lebensbereichen, um einen sinnvollen und vor allem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu stärken. Dazu zählt auch, den Bürgerinnen und Bürger alternative und umweltfreundlichere Lebensweisen zu ermöglichen und vor allem bekannt zu machen.“

„Parking Day“

In die Mobilitätswoche fällt auch der internationale „Parking Day“, an dem sich die Stadt Villach heuer ebenfalls beteiligt. Ziel dieser Initiative ist es, Parkplatzflächen in Innenstädten auf vielfältige Weise zu reurbanisieren, also wieder für die Menschen nutzbar zu machen. Man möchte damit aufzeigen, dass Parkplätze für Fahrzeuge zu viel Platz verbrauchen.

Umsteigerwoche gestartet

Gleichzeitig mit der Mobilitätswoche hat das Land Kärnten zudem die Umsteigerwoche gestartet. Noch bis 20. September können alle öffentlichen Verkehrsmittel auch in Villach kostenlos genutzt werden. „Seitens der Stadt Villach laufen gerade die Vorbereitungen für die Installation eines 30-Minuten-Taktes, dieser soll bis 2025 auf allen Linien durchgesetzt worden sein, weiterführend arbeiten wir danach am Ausbau auf einen 15-Minuten-Takt“, sagt Stadt- und Verkehrsplanungsreferent Stadtrat Harald Sobe. „Eine umweltfreundliche Alternative im Innenstadtgebiet ist unser ECitybus, der lautlos, abgasfrei und vor allem gratis in Villach seine Runden zieht.“

Überprüfung der Fahrräder

Am Freitag wird es passend zur Mobilitätswoche in der Postgasse einen Infostand mit dem Radbutler geben. Dieser führt kleinere Überprüfungen an den Rädern der Villacherinnen und Villachern durch, unterstützt wird er dabei vom City Boten, der seit einigen Jahren fixer Bestandteil des Villacher Stadtbildes ist und mit seinem Lastenrad nachhaltig im Stadtgebiet unterwegs ist. Auch die E-Scooter-Anbieter Tier und Max Motion beteiligen sich an der Mobilitätswoche, sie bieten den Villacherinnen und Villachern die Möglichkeit, ihre E-Scooter auszuprobieren.

Mehr Bewusstsein schaffen

Ein wichtiges und leider oft übersehenes Thema sind die taktilen Leitsysteme im Stadtgebiet. Leider werden diese Leitlinien, die sehbehinderten und blinden Menschen die Navigation im Stadtgebiet erleichtern, zum Beispiel durch Fahrzeuge verstellt. Hier möchte man mehr Bewusstsein schaffen. „Gemeinsam mit dem Gleichstellungsbeirat sind wir seitens der Stadt Villach sehr bemüht, Gefahrenstellen und Hindernisse im Stadtgebiet und an öffentlichen Gebäuden und Flächen entweder ganz zu vermeiden oder zu entschärfen. Bei der Umsetzung sind wir aber auch auf die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen“, sagt Baureferent Stadtrat Harald Sobe.
 


 

Kategorie: #genießen, #leben Stichworte: Mobilitätswoche, Parking Day, Villach

Ähnliche Beiträge

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

#heimischebetriebe, #leben

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

#leben

Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

#leben, #soschönistvillach

Kurzparkzone wieder gebührenfrei

#leben

Villacher Schlosslektüre gibt es jetzt zum Nachlesen

#leben, #lifestyle

Eislaufplatz für Kinder und Jugendliche freigegeben

#leben, #soschönistvillach

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

#genießen, #leben

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

#leben

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

#leben, #soschönistvillach

Ab jetzt gibt es einen Abendbus

#leben

Alpenstraße ist wieder geöffnet

#leben

Villach fördert Bus- und Bahnkarten

#leben

Zauberhafter Weihnachtsabend für Villach

#leben, #lifestyle

„Smart Waste“ erhöht Nachhaltigkeit und spart Geld

#leben

Weiße Pracht am Dobratsch: Alpenstraße ist frei

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Ganz Villach wird zur Lesestadt

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stadt Villach erweitert ihr Gratis-Sportangebot. Ab sofort steht eine weitere neue Langlaufloipe in Landskron in Nähe des Sportzentrums allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

Der Verein unikART holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

Die Abrechnung der Villacher City-Gutscheine für das Jahr 2020 hat einen spektakulären Rekord ergeben: Insgesamt wurden über das Stadtmarketing Gutscheine um 1,83 Millionen Euro verkauft. Das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

Der derzeitige, von der Österreichischen Bundesregierung beschlossene, dritte Corona-Lockdown, wird - entgegen der ursprünglichen Pläne - nun doch für alle Bürgerinnen und Bürger mindestens bis zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gratis-Parken in Villach wird verlängert

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Weiterbildung Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron
  • „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss
  • Rekord bei Villachs City-Gutscheinen
  • Gratis-Parken in Villach wird verlängert
  • Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet
  • Ab jetzt gibt es einen Abendbus
  • Alpenstraße ist wieder geöffnet
  • Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung