• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Sicherer Schulstart trotz Corona

Karin Wernig

Sicherer Schulstart trotz Corona

Die Stadt Villach setzt als Betreiberin der städtischen Kindergärten und Verantwortliche für die Infrastruktur der Pflichtschulen Vorgaben des Landes um. Wichtig ist dabei unter anderem der stetige Informationsaustausch. ​

In der kommenden Woche startet in Kärnten ein neues Kindergarten- und Schuljahr. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemien bedarf es aber für einen gelungen und vor allem sicheren Start einige Maßnahmen. Die Stadt Villach ist als Betreiberin der städtischen Kindergärten für die Kinder, Bediensteten und die Infrastruktur verantwortlich. Bei den Pflichtschulen ist sie für die Erhaltung der Infrastruktur verantwortlich. Sie setzt die vom Land Kärnten erteilten Vorgaben bezüglich einer sicheren Lern- und Unterrichtsumgebung um. Im Vorfeld wurden daher einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

„Wohl unserer Kinder besonders wichtig“

„Derzeit ist die Situation in Kärnten glücklicherweise recht entspannt, ein starker Anstieg an Ansteckungsfällen wurde bisher nicht verzeichnet. Dennoch ist uns das Wohl unserer Kinder besonders wichtig“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Daher bereiten wir uns und die Pädagoginnen und Pädagogen in unserem Einflussbereich bestmöglich auf die kommenden Monate vor. Mit Hausverstand und gegenseitiger Rücksichtnahme können wir das Schul- und Kindergartenjahr bewältigen.“
 
Folgende Maßnahmen wird es in den Kindergärten und Horten in Villach in Absprache mit der Stadtregierung geben:

  • Ständige Information aller Leiterinnen und Stellvertreterinnen, Nominierung dieser Personen zu Corona-Verantwortlichen, zusätzlich ständiger Austausch
  • laufende Information und Sensibilisierung der Eltern durch das pädagogische Personal (durch Einzelgespräche, Infoblätter und bei Bedarf Elternabende in Kleingruppen)
  • Zur Verfügung-Stellung von Infrarot-Fieberthermometern (kontaktlos)
  • Dokumentationslisten für das Contact Tracing
  • Information in Form von Plakaten zur Ampel, Hygienemaßnahmen und MNS
  • Organisation und Sicherstellung von Hygieneartikeln
  • Vorausschauende Personalplanung
  • Angepasste Hygienestandards Essen/Reinigung (wie seit Monaten praktiziert)

Schulen: Maßnahmen seitens der Stadt

  • Organisation und Sicherstellung von Hygieneartikeln
  • Markierung von Eingangsbereichen
  • Koordination Nachmittagsbetreuung mit BÜM
  • Angepasste Hygienestandards Essen/Reinigung (ebenfalls seit Monaten praktiziert)
  • Zur Verfügung-Stellung von Infrarot-Fieberthermometern (kontaktlos) 

Sowohl für Schulen als auch für Kindergärten und Horte gibt es jeweils Ampelvorgaben bzw. -empfehlungen des Bundes.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Covid-19, Schulstart, Villach

Ähnliche Beiträge

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

#leben

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

#leben

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

„Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

#leben

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterstimmung in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Mehr Service und Nachhaltigkeit: ASZ wird ausgebaut

#leben

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Villachs Kläranlage im Stadtteil St. Agathen wird 2022 genau 50 Jahre alt. Sie rei­nigt seit Jahrzehnten nicht nur Villachs Abwässer, sondern auch jene von neun Umland­gemeinden. Mitte der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge achtlos in der Natur weggeworfenen Mülls eklatant. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer
  • Angelobung der Villacher Stadtpolitik
  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach