• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

„Smart Waste“ erhöht Nachhaltigkeit und spart Geld

Adrian Hipp

Von links Bürgermeister Günther Albel, Johann Streif (Geschäftsführer Stummer Kommunalfahrzeuge) und Hans Roth, Aufsichtsratsvorsitzender Saubermacher Dienstleistungs AG vor dem Fahrzeug mit dem Werkstoffscanner.

„Smart Waste“ erhöht Nachhaltigkeit und spart Geld

Im Rahmen eines Pilotprojektes wertet ein Wertstoffscanner die Qualität der Mülltrennung aus. Nutzerinnen und Nutzer erhalten Tipps per SMS und Müll-App direkt auf ihr Handy. Auch die Glassammlung wird schlau. 

Die Stadt Villach engagiert sich auf vielen Ebenen für die Steigerung der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Dazu zählt auch der richtige Umgang mit anfallendem Abfall. Nach aktuellen Analysen landen noch immer bis zu 70 Prozent falsche Abfälle im Restmüll, also der schwarzen Tonne. Die eine Hälfte davon sind Wertstoffe wie Altpapier und Plastikverpackungen. Die andere Hälfte sind Bioabfälle, die folglich nicht mehr verwendet werden können.

Saubermacher konnte bei ersten Piloteinsätzen eines so genannten Wertstoffscanners gemeinsam mit dem direkten Feedback an die teilnehmenden Haushalte in der Steiermark die Fehlwürfe halbieren. In Villach wird nun in einer Kooperation zwischen Saubermachern und der Stadt ein größerer Testlauf gestartet. Das Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der „SMART CITIES INITIATIVE“ durchgeführt.

Einzigartiges Konzept

„Auch vermeintlicher ‚Müll‘ kann wertvolle, wiederverwertbare Stoffe enthalten. Mit dem smarten Wertstoffscanner helfen wir in Zusammenarbeit mit Saubermacher den Bürgerinnen und Bürgern dabei, ihren Hausmüll noch besser zu trennen. Das spart Ressourcen und schont in weiterer Folge die Brieftasche“, sagt Bürgermeister Günther Albel. „Die direkte Rückmeldung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, weil umweltfreundliches Verhalten unmittelbar belohnt und positiv verstärkt wird. Das Konzept ist weltweit einzigartig“, so Hans Roth, Saubermacher.

Probebetrieb läuft

Derzeit läuft der eigentliche Probebetrieb: In einem eigens umgerüsteten Müllwagen ist ein so genannter Wertstoffscanner installiert. Dieser untersucht während des Entleerungsvorganges der einzelnen Mülltonnen die materielle Zusammensetzung des Hausmülls. Der Scanner ist dank spezieller Sensoren/Kameras und einem neuronalen Netzwerk zwar „smart“, erkennt aber keine Details des Hausmülls. „Das bedeutet: Der Scanner erkennt Abfallmaterialien, also ob es sich um Glas oder Papier handelt. Er weiß nicht, ob zum Beispiel eine bestimmte Zeitung oder ein Dokument im Müll gelandet sind“, erklärt Horst Niederbichler von den Villacher Saubermachern. Der Wertstoffscanner wurde gemeinsam von Fahrzeugbauer Stummer, Joanneum Research, TU Graz und Saubermacher entwickelt.

Hightech-Sensoren auch für Glascontainer

Gleichzeitig mit dem Wertstoffscanner testet Saubermacher im Zuständigkeitsbereich des Abfallwirtschaftsverbandes Villach eine weitere Möglichkeit zur Steigerung der Entsorgungseffizienz: In die rund 1100 Altglas-Container wurden Sensoren eingebaut. Diese erkennen, wenn die Container für das Altglas voll sind und melden dies an eine intelligente Plattform. Dieses von SLOC, einem steirischen Start up, mit dem Praxisinput von Saubermacher entwickelte IoT-Tool, vernetzt verschiedene Parameter, z. B. Behälterfüllstand, max. LKW-Nutzlast etc., Es erstellt einen gesamthaft optimierten Tourenplan. „Das heißt also, dass es in Zukunft möglich sein wird, Glascontainer nach Bedarf zu entleeren und nicht nach festgelegten Intervallen“, sagt Bürgermeister Günther Albel, der auch Vorsitzender des Abfallwirtschaftsverbandes ist.

Kategorie: #leben Stichworte: Abfall, Entsorgung, Müll, Villach, Villacher Saubermacher

Ähnliche Beiträge

Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

#leben

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

#heimischebetriebe, #leben

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

#leben

Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

#leben, #soschönistvillach

Kurzparkzone wieder gebührenfrei

#leben

Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

#leben

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

#genießen, #leben

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

#leben

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

#leben, #soschönistvillach

Ab jetzt gibt es einen Abendbus

#leben

Alpenstraße ist wieder geöffnet

#leben

Villacher Schlosslektüre gibt es jetzt zum Nachlesen

#leben, #lifestyle

Eislaufplatz für Kinder und Jugendliche freigegeben

#leben, #soschönistvillach

Villach fördert Bus- und Bahnkarten

#leben

Zauberhafter Weihnachtsabend für Villach

#leben, #lifestyle

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Die "Kelag Energie & Wärme GesmbH" realisiert in ihrem Fernwärmesystem in Villach eine energiewirtschaftliche Innovation: Um die Abwärme der Kärntner Restmüllverwertungs-Anlage aus Arnoldstein und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Dank der frostigen Temperaturen in den vergangenen Tagen und der Bemühungen die Teams der Villacher Alpen Arena und des Villacher Alpenvereines können Sportliche ab sofort den vereisten Kletterfelsen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Gute Nachrichten für alle Kufenflitzerinnen und -flitzer! Das Eismeisterteam der Villacher Abteilung Freizeit und Sport konnte aufgrund der ausreichenden Eisstärke von mehr als 20 Zentimetern die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stadt Villach erweitert ihr Gratis-Sportangebot. Ab sofort steht eine weitere neue Langlaufloipe in Landskron in Nähe des Sportzentrums allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Weiterbildung Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser
  • Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein
  • Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben
  • Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron
  • „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss
  • Rekord bei Villachs City-Gutscheinen
  • Gratis-Parken in Villach wird verlängert
  • Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung