• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Stadt Villach baut Kindergartenplätze massiv aus

© Astrid Kompan

Stadt Villach baut Kindergartenplätze massiv aus

Kinderbetreuungsoffensive bringt in Villach erstmals seit 1996 neue Kindergartengruppen und -standorte. Erster, schon heuer erfolgter Schritt: Neue Kindertagesstättengruppe im Kindergarten Fellach.  

Die Stadt Villach hat eine Kindergarten-Offensive gestartet und weitet ihr Angebot für elementarpädagogische Bildung und Betreuung erstmals seit 1996 deutlich aus. Der nächste Schritt ist die Eröffnung eines neuen Standortes in Landskron. Derzeit wird das dafür benötigte Gebäude revitalisiert, bereits ab dem Jänner 2021 wird es als Zweigstelle des Kindergartens Landskron geführt werden. Bis zu drei Gruppen können am neuen Standort betreut werden, mit einer Gruppe hat man bereits gestartet. Die Kosten betragen rund 340.000 Euro.

Chancengleichheit für alle Eltern

Gleichzeitig evaluiert Villach mit dem Land Kärnten weitere Kindergarten-Optionen. Bürgermeister Günther Albel: „Wir setzen diese Strategie aus drei Gründen um: Erstens, weil Villach eine von zwei Städten ist, die in Kärnten am stärksten wachsen. Zweitens, weil wir unseren Kindern optimale Platzverhältnisse bieten wollen. Drittens, weil genug Kindergartenplätze auch Chancengleichheit für alle Eltern bedeuten.“ Derzeit betreibt die Stadt Villach 45 Kindergartengruppen an zwölf Standorten und betreut damit rund 1050 Kinder.

Starkes Signal für Familien

Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner ergänzt: „All dies ist Teil unserer Kindergartenstrategie 2020+. Wir bekennen uns als Stadt noch deutlicher zu unserer Aufgabe, Eltern und ihren Kindern ein tolles Bildungsangebot zu machen. Wir tun dies dezentral, in vielen Stadtteilen – also dort, wo die Menschen leben. Und wir garantieren dabei beste Qualität. In Zeiten, in denen überall der Sparstift regiert, ist dies ein besonders starkes Signal für Familien.“

Kindergarten-Offensive als „Kraftakt“

Bildungsreferentin Hochstetter-Lackner bezeichnet die Kindergarten-Offensive der Stadt Villach als „Kraftakt“, für den es die „zukünftig mehr Geld von Bund und Land“ brauchen wird. Bürgermeister Albel: „Pro Jahr investiert die Stadt im operativen Haushalt im Schnitt rund 6,8 Millionen Euro für den städtischen Kindergartenbetrieb. Zusätzlich zahlt die Stadt Villach 1,5 Millionen Euro pro Jahr an Pflichtbeiträgen an das Land für die Förderung von privaten Kindertagesstätten sowie Tagesmüttern und –vätern.“

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Kinderbetreuung, Kindergarten Offensive, Villach

Ähnliche Beiträge

Kerzenreste für Eltern verstorbener Kinder

#leben

Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

#genießen, #leben

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

#leben

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

#leben

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

„Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

#leben

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterstimmung in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Kerzenreste für Eltern verstorbener Kinder

Gemeinsam mit der Plattform "Verwaiste Eltern“ bietet die Stadt Villach auf ihren Friedhöfen Behälter zur Sammlung von Kerzenresten an. Diese werden zu neuen Kerzen verarbeitet und gehen an die Eltern … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kerzenreste für Eltern verstorbener Kinder

Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

In der Villacher Mediathek können sich Hobbygärtnerinnen und -gärtner ab sofort Samen für Gemüse und Blumen kostenlos „ausleihen“. Die Stadt unterstützt die sympathische und wichtige Aktion im Sinne … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Villachs Kläranlage im Stadtteil St. Agathen wird 2022 genau 50 Jahre alt. Sie rei­nigt seit Jahrzehnten nicht nur Villachs Abwässer, sondern auch jene von neun Umland­gemeinden. Mitte der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Kerzenreste für Eltern verstorbener Kinder
  • Pflanzenvielfalt: Villach unterstützt Saatgut-Bibliothek
  • Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer
  • Angelobung der Villacher Stadtpolitik
  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach