• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Stadt Villach sorgt für WLAN an Mittelschulen

Karin Wernig

Digitale Schule. Bürgermeister Günther Albel und Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner setzen, wie hier in der Mittelschule Völkendorf, auf Digitalisierung auch im Bildungsbereich.

Stadt Villach sorgt für WLAN an Mittelschulen

Die Stadt forciert Digitalisierung an Schulen: Alle Mittelschulen und die Polytechnische Schule wurden mit flächendeckendem WLAN ausgestattet.

Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit des Ausbaus der Infrastruktur für digitalen Unterricht aufgezeigt. Die Stadt Villach ist seit Jahren dabei, die Digitalisierung in möglichst vielen Bereichen auszubauen.

Digital im Distance Learning

„Der Unterricht unserer Schulkinder wird verstärkt auf digitalen Inhalten aufbauen. Während der anhaltenden Pandemie ist Distance Learning notgedrungen für viele Schülerinnen und Schüler ein wichtiges Thema“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. „Seitens der Stadt möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass digitale Unterrichtsformen problemlos stattfinden können und analoger Unterricht sinnvoll ergänzt wird.“ In den vergangenen Wochen wurden daher die Villacher Mittelschulen (Landskron, Auen, Völkendorf, Lind) und die Polytechnische Schule mit flächendeckendem WLAN ausgestattet. Für die Mittelschulen gab es zudem Tablets, passende digitale Stifte zum Zeichnen und Tastaturen mit Hüllen in Klassenstärke dazu.

IT-Schwerpunkt

Besonders gefreut hat man sich über diesen Ausbau an der MS Völkendorf. Sie bietet als eine von zwei Mittelschulen (neben MS Auen) in Villach einen IT-Schwerpunkt an. Als Education Expert+ Schule werden dort Schülerinnen und Schülern nicht nur unverzichtbare digitale Kompetenzen angeboten, sondern auch gleichwertige analoge Unterrichtsformen. So soll eine zeitgemäße und umfassende Allgemeinbildung vermittelt werden. Diese Ausbildung befähigt die Schülerinnen und Schüler, eine weiterführende Schule zu besuchen, oder in der Berufswelt mit fundiertem Wissen und Kenntnissen Fuß zu fassen. Als einzige Mittelschule in Villach gibt es in Völkendorf seit fünf Jahren Ganztagesklassen in verschränkter Form mit einer Vertiefung der Lerninhalte. Seit dem Schuljahr 2020/21 werden diese Klassen als Tablet-Klassen geführt.

Kategorie: #leben Stichworte: Digitalisierung, Mittelschulen, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

#leben

Sternstunden: Der Weihnachtswünschebaum ist da

#leben

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

#leben

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Villacher Advent: Ab 27. November geht es los!

#leben

Ab Jänner: Zwei weitere heilpädagogische Gruppen

#leben

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden