• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach setzt ein Zeichen für Frauen und Mädchen

Pixabay

Villach setzt ein Zeichen für Frauen und Mädchen

Die weltweite Aktion „One Billion Rising“ ist eine internationale Kampagne, um gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vorzugehen. Das Frauenbüro Villach nimmt heuer erstmals teil, erklärt sich solidarisch und tanzt mit.

Die Zahlen sind erschreckend: Jede dritte Frau weltweit erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt, in Österreich ist jede fünfte Frau von Partnerschaftsgewalt betroffen, jede dritte hat sexualisierte Übergriffe und Belästigungen erlebt. Die Aktion „One Billion Rising“ ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr weltweit rund um den 14. Februar auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht.

Gewaltprävention

„Wegen der aktuellen Pandemie sind für viele Frauen nun zusätzlich soziale Kontakte reduziert und die damit verbundene Isolation hat die Situation in manchen Familien noch verschärft“, gibt Frauenreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser zu bedenken. In Villach wird aktiv auf die Gewaltproblematik aufmerksam gemacht, gerade erst wurden Folder zur Prävention aufgelegt und eine Aufklärungskampagne in stadteigenen Wohnhäusern gestartet. „Es ist uns wichtig, in dieser Causa Solidarität zu zeigen“, betont die Frauenreferentin.

Online-Event

Die „One Billion Rising“ Kampagne setzt heuer auf das Online-Event. Am Mittwoch, den 17. Februar, werden zwischen 12 und 13 Uhr weltweit Menschen aus Solidarität für Frauen und Mädchen gemeinsam tanzen. „Es ist wichtig, gemeinsam aufzustehen und ein Zeichen zu setzen. Tanz ist frei, er sprengt die Ketten und verbindet uns weltweit“, sagt Marie-Theres Grillitsch, die mit dem Frauenbüro teilnimmt. Ebenso mit dabei sind das Mädchenzentrum Klagenfurt und Villach sowie das Büro für Frauen.Chancengleichheit.Generationen Klagenfurt. „Mitmachen kann aber jede und jeder, die ein klares, öffentliches Zeichen setzen möchten“, laden Frauenreferentin Sandriesser und Frauenbeauftragte Grillitsch ein.

Mittanzen!

Teilnehmen und selbst mittanzen kann man am 17. Februar zwischen 12 und 13 Uhr online über ZOOM, unterstützen geht aber auch, wenn man dem Livestream auf Youtube folgt und die „One Billion Rising“-Aktion anklickt.

Alle Infos: www.maedchenzentrum.at/one-billion-rising-2021

Kategorie: #leben Stichworte: Gewaltprävention, One Billion Rising, Online, Villach

Ähnliche Beiträge

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

#leben

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

#leben, #soschönistvillach

„Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer

#leben, #lifestyle

„100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral

#leben, #soschönistvillach

Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

#leben, #soschönistvillach

Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche

#leben

Würdevoller Festakt für Ehrenbürger Gernot Bartl

#leben

Jugend-Klimaschutzpreis kommt im Livestream

#leben, #soschönistvillach

Erfolgsgeschichte Technologiepark wird ausgebaut

#heimischebetriebe, #leben

7 Gründe, um zur Wahl zu gehen

#leben

„MaxPalais“: Baubeginn beim Bahnhof

#heimischebetriebe, #leben

Stadt startet Instandsetzungsaktion im März

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtführung gibt es nun online

#leben

Wahl 2021: Diese Möglichkeiten gibt es

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

In der bisherigen Wintersaison bricht der Naturpark-Bus alle Rekorde: In den Weihnachts- und Semesterferien fuhren insgesamt 1260 Fahrgäste gratis auf den Dobratsch. 1040 zahlende Gäste, verzeichnete … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Die Zahl der Anlieferungen im Altstoffsammelzentrum stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Die Stadt Villach öffnet das Altstoffsammelzentrum ab 6. März auch am Samstagnachmittag bis 17 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet

Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Mehr als 80 zukunftsträchtige Ideen und Projekte reichten umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen beim Wettbewerb „Villach lebt grün“ ein. Heute übergab Initiator Bürgermeister … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen

Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Sowohl im Stadtentwicklungskonzept als auch im Mobilitätskonzept hat sich die Stadt Villach dem Einsatz und der Förderung von alternativen Antrieben verschrieben. Die Förderung von E-Fahrzeugen ist … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Schnellladestation für Villach ist startklar

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Pflanzen Prinzenpaar Radfahren Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weiterbildung Wohnen Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen
  • ASZ ab März auch an Samstagen bis 17 Uhr geöffnet
  • Volle Unterstützung für Villachs grünste Ideen
  • Neue Schnellladestation für Villach ist startklar
  • „Närrisches“ Programm für den Carinthischen Sommer
  • „100 Prozent Villach“ – Stadt wird CO2-neutral
  • Eiszeit am Rathausplatz wird verlängert
  • Jugendzentrum öffnet für Beratungsgespräche

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach