• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villacher Vereine laden zum Sport-Schnuppern ein

Adrian Hipp

Villacher Vereine laden zum Sport-Schnuppern ein

Doppelter Nutzen: In der Villacher Woche des Sports, können alle Interessierten vom 24. bis 30. August in vielen Vereinen schnuppern und diese gleichzeitig neue Mitglieder ansprechen.

Wer hat nicht schon öfter daran gedacht, eine ganz neue Sportart kennenzulernen und entspannt auszuprobieren? Ob Einzel- oder Teamsport, ob mit einem großen oder kleinen Ball, Schläger, Rollen oder Ruder, in der Halle oder in freier Natur: In der Villacher Woche des Sports, die das Sportreferat der Stadt vom 24. bis 31. August auf die Beine stellt, haben jede und jeder ausreichend Gelegenheit zu schnuppern.

Villacher Sportvereine stellen sich vor

„Die Villacher Sportvereine stellen sich und ihr Angebot, ihre Disziplin, ihre Teams und ihre Sportstätten vor“, kündigt Bürgermeister Günther Albel an.  „Und wir laden die Villacherinnen und Villacher – aller Generationen natürlich – herzlich ein, von dieser Sport-Schnupperwoche auch ausgiebig Gebrauch zu machen.“ Sportreferent Stadtrat Harald Sobe ergänzt: „Gerade in den Wochen des strengen Corona-Lockdowns hat sich ja auch sportlich überhaupt nichts tun dürfen. Diese Sportwoche ist eine große Chance auch für die Vereine, neue Mitglieder anzuwerben.“

Präsentation der Sportangebote für die breite Öffentlichkeit

Die Villacher Sport-Schnupperwoche verschafft Einblicke und Erprobungsmöglichkeiten sowohl indoor als auch bei Freiluftsportarten. Nordische Disziplinen wie Skirollern in der Villacher Alpenarena wird genauso professionell erklärt wie Tennis, Tanzsport, Flugsport, Kampfsportarten, Tischtennis, Rudern, Volley-, Fuß-, Floor- und Basketball, Badminton, Wandern und viele andere Sportarten mehr. „Als Frauen-Spezial-Angebot darf Damen-Eishockey geschnuppert werden“, macht Stadtrat Harald Sobe Lust auf ein Schnuppertraining auf den flotten Kufen. Immerhin ist die Villacher Stadthalle bereit und bietet bereits optimale Eisbedingungen. COVID-19-bedingt wird es entsprechende Vorsichtsmaßnahmen bei den einzelnen Veranstaltungen geben.    

Stadt Villach unterstützt Vereine

Martin Kroissenbacher, Leiter der Abteilung Freizeit & Sport, erklärt, dass neben etlichen Outdoor-Einrichtungen wie der Trendsportanlage am Wasenboden, der Freizeitanlage Silbersee, dem Park St. Martin vorwiegend die Vereinseigenen Wirkungsstätten genutzt werden. Ergänzend werden aber auch die Sporthalle in St. Martin, die Stadthalle und die Alpen Arena von jenen Vereinen genutzt, die keine eigene Anlage haben. Diese bieten perfekte Plattformen für viele Vereine, die hier auch das ganze Jahr über Trainieren.

Für alle kostenlos

Das Sport-Schnuppern ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos. Bürgermeister Günther Albel: „Sport ist für alle Altersgruppen nicht nur eine attraktive Freizeitbeschäftigung, es geht auch um die gesundheitlichen Aspekte.“ Wichtig ist freilich, dass man dafür eine Sportart findet und auswählt, die einem tatsächlich Vergnügen und Erfolgserlebnisse bringt.

Unterstützung bei der Nachwuchsarbeit

„Wir bieten das Sport-Schnuppern aber auch an, weil es uns seit jeher ein großes Anliegen ist, die wichtige Nachwuchsarbeit, die in den vielen Vereinen geleistet wird und die dort ehrenamtlich Tätigen entsprechend zu unterstützen“, sagt Sportreferent Stadtrat Harald Sobe. „Vereine, die an der Aktion teilnehmen, erhalten für ihre Nachwuchsarbeit seitens der Stadt eine Unterstützung.“

INFORMATION

Villacher Sport-Schnupperwoche vom 24. bis 30. August 2020
Teilnahme kostenlos!
Termine, Sportstätten und teilnehmenden Vereine finden Interessierte auf villach.at/sportschnuppern
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuell gültigen Covid 19-Verordnungen statt.
 

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Schnuppern, Sport, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Street-Art im ASZ: Jetzt ist die Jury am Zug

#lifestyle

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden