• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

14 Millionen Euro für modernen Reinraum

© High Tech Campus Villach 2015

Spitzenforschung im Bereich Mikro- und Nanoelektronik am High Tech Campus Villach

14 Millionen Euro für modernen Reinraum

Großartige Nachrichten für den Forschungsstandort Villach: Im High Tech Campus in St. Magdalen wird Österreichs größter Reinraum errichtet – knapp 3000 Quadratmeter groß und 14 Millionen Euro „schwer“. Reinräume werden für Spitzenforschung im Bereich von Mikro- und Nanoelektronik benötigt. 

Die neue Anlage wird den Villacher Standort der bundesweiten Forscher-Initiative „Silicon Austria Labs“ (SAL) bereichern. Bis zum Jahr 2023 sollen 160 Wissenschafterinnen und Wissenschafter bei SAL in Villach beschäftigt sein. 112 Millionen Euro fließen in Summe in den Standort. 

Hightech-Stadt Villach 

Villachs Bürgermeister Günther Albel zeigt sich erfreut über die Finanzierungszusagen für die Reinraumflächen: „Dieser Schritt festigt Villachs Position als international bekannte Hightech-Stadt. Derzeit werden in diesem Sektor bei uns Investitionen von rund 1,8 Milliarden Euro getätigt. Mittlerweile arbeiten mehr als 17 Prozent der Menschen in Villach im Hightech-Segment – ein extrem hoher Wert, der weiter ansteigen wird.“ Villach ist es damit gelungen, in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ein zukunftsträchtiges Standbein zu entwickeln. 

Internationale Strahlkraft

Das Forschungszentrum SAL soll nicht nur als Innovationsmotor für Kärnten fungieren, sondern mit seiner Strahlkraft weit über Europas Grenzen hinaus hochqualifizierte Forscherinnen und Forscher aus aller Welt anziehen. „Die Schaffung des Labors ermöglicht die Installation von wichtigem Forschungsequipment der neuesten Generation. Dadurch verschaffen wir dem Villacher SAL-Standort (Silicon Austria Labs GmbH) seinen signifikanten Technologievorsprung, der für Forschung und Entwicklung noch bessere Resultate garantieren kann“, begründen Landeshauptmann Peter Kaiser und LH-Stellvertreterin Gaby Schaunig den Ausbau. 

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Forschungszentrum SAL, High Tech Campus St. Magdalen, Labor, Mikro- und Nanoelektronik, Reinraum, Technologie, Villach

Ähnliche Beiträge

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

#heimischebetriebe, #leben

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

#leben

Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

#leben, #soschönistvillach

Kurzparkzone wieder gebührenfrei

#leben

Villacher Schlosslektüre gibt es jetzt zum Nachlesen

#leben, #lifestyle

Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

#leben

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

#genießen, #leben

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

#leben

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

#leben, #soschönistvillach

Ab jetzt gibt es einen Abendbus

#leben

Alpenstraße ist wieder geöffnet

#leben

Eislaufplatz für Kinder und Jugendliche freigegeben

#leben, #soschönistvillach

Villach fördert Bus- und Bahnkarten

#leben

Zauberhafter Weihnachtsabend für Villach

#leben, #lifestyle

„Smart Waste“ erhöht Nachhaltigkeit und spart Geld

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Dank der frostigen Temperaturen in den vergangenen Tagen und der Bemühungen die Teams der Villacher Alpen Arena und des Villacher Alpenvereines können Sportliche ab sofort den vereisten Kletterfelsen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Gute Nachrichten für alle Kufenflitzerinnen und -flitzer! Das Eismeisterteam der Villacher Abteilung Freizeit und Sport konnte aufgrund der ausreichenden Eisstärke von mehr als 20 Zentimetern die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stadt Villach erweitert ihr Gratis-Sportangebot. Ab sofort steht eine weitere neue Langlaufloipe in Landskron in Nähe des Sportzentrums allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

Der Verein unikART holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Weiterbildung Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein
  • Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben
  • Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron
  • „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss
  • Rekord bei Villachs City-Gutscheinen
  • Gratis-Parken in Villach wird verlängert
  • Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet
  • Ab jetzt gibt es einen Abendbus

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung