• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Glyphosat: Bundesregierung muss handeln!

Pixabay

Alternativer Pflanzenschutz anstelle von Glyphosat!

Glyphosat: Bundesregierung muss handeln!

USA folgen Kärntner Beispiel, Luxemburg erwirkt Total-Verbot. Unsere Bundesregierung schläft. Herr Kurz, worauf warten Sie?

„Die Bundesregierung muss endlich nachmachen, was Kärnten bereits erfolgreich vorgemacht hat: Das Glyphosatverbot auf Schiene bringen!“, erneuern heute SPÖ-Landesparteivorsitzender Peter Kaiser und SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser angesichts der aktuellen Medienberichte ihre Forderung.

„Sebastian Kurz hat bereits 2017 ein Glyphosat-Verbot versprochen, 2019 fasste das Parlament einen Entschließungsantrag, der Ministerin Elisabeth Köstinger zum Handeln verpflichtet.“ Bis jetzt ist nichts passiert. Herr Kurz, Frau Köstinger: „Worauf warten Sie?“, fragt Kaiser. „Die Zeichen der Zeit stehen schließlich klar auf komplettes Glyphosat-Verbot.“

In Kärnten ist das Glyphosat-Verbot, das den Verkauf an private Anwender untersagt, bereits seit 1.1.2020 in Kraft. Die neue Bestimmung des Pflanzenschutzmittelgesetzes garantiert das Verbot der privaten Anwendung von hunderten gefährlichen, biologisch nicht abbaubaren Pestiziden“, fasst Seiser zusammen. „Damit ist Kärnten europaweit Vorreiter beim Verbot. Luxemburg hat unlängst nachgezogen und verbietet Glyphosat ab 2021 komplett. In den USA tobt ein Rechtsstreit mit mehreren zehntausend Klägern. Selbst hier will man dem Kärntner Beispiel folgen und den Verkauf an private Anwender verbieten – das zeigt ganz klar die internationale Bedeutung der von uns erzielten Lösung.“ 

„Ein effektives Glyphosat-Verbot ist gelebte Enkelverantwortung. Es ist ganz klar die Aufgabe der Politik, die Österreicherinnen und Österreicher vor den Auswirkungen dieses wahrscheinlich krebserregenden Unkrautgifts zu schützen. Kärnten hat vorgezeigt, dass und wie es geht. Jetzt ist es an der Bundesregierung, ihren Ankündigungen auch Taten folgen zu lassen“, schließt Kaiser.

Auch die Stadt Villach verzichtet bereits seit 2012 auf den Einsatz von Glyphosat und hat beste Erfahrungen mit alternativen Verfahren zum Pflanzenschutz gemacht. Der Schutz der Menschen, Tiere, Gesundheit und Umwelt sind vorrangig.

Kategorie: #genießen, #leben Stichworte: alternativer Pflanzenschutz, Glyphosatverbot, Kärnten, Villach

Ähnliche Beiträge

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

#leben

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

#leben

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

„Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

#leben

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterstimmung in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Mehr Service und Nachhaltigkeit: ASZ wird ausgebaut

#leben

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Villachs Kläranlage im Stadtteil St. Agathen wird 2022 genau 50 Jahre alt. Sie rei­nigt seit Jahrzehnten nicht nur Villachs Abwässer, sondern auch jene von neun Umland­gemeinden. Mitte der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge achtlos in der Natur weggeworfenen Mülls eklatant. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Kläranlage wird größer, moderner und sparsamer
  • Angelobung der Villacher Stadtpolitik
  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach