• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Adrian Hipp

Vom 22. bis 24. Juli lockt das Villacher Straßenkunstfestival wieder Tausende Besucher in der Innenstadt.

Internationales Straßenkunstfestival eröffnet mit Parade

Kommende Woche ist es wieder soweit:  Rund 100 Straßenkünstler werden – organsiert vom Stadtmarketing Villach in Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt  –  erstmals an drei Tagen mit einer spektakulären Mischung aus hochklassiger Artistik, skurrilen Shows, Zauberei, circensischen Künsten, Comedy auf hohem Niveau und viel Musik das Publikum in der Villacher Innenstadt wieder zum Kochen bringen. Heuer neu: Der Auftakt erfolgt am Montagabend (17:30 Uhr) mit dem großen Einzug und moderierter Präsentation aller Künstlerinnen und Künstler in der Innenstadt!

Was gezeigt wird, ist atemberaubend und spannend: Die Zuschauer laufen Gefahr, sich schief zu lachen. Garantiert ist Unterhaltung mit Nachwirkungen über das Festival hinaus. Absoluter Hohepunkt: Mittwoch, 24. Juli, die große Abschluss-Show am Rathausplatz mit allen Künstlern, Beginn: 23 Uhr!

„Die Innenstadt bietet für ein Straßenkunstfestival ein ideales, fast familiäres Ambiente und eine Kulisse für Darstellungen unterschiedlicher Art und in unbeschreiblicher Stimmung. Die Besucherinnen und Besucher erleben unvergessliche Momente, in einer Atmosphäre unbeschwerter Lebensfreude, Kreativität, Spontanität und Unterhaltung. Darüber hinaus lockt dieses Festival auch Tausende Besucher in das Herz der Stadt“, freut sich Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer auf „gemeinsames Lachen und Staunen von höchster Qualität in der Innenstadt!


Die Besucherinnen und Besucher erleben unvergessliche Momente, in einer Atmosphäre unbeschwerter Lebensfreude, Kreativität, Spontanität und Unterhaltung“, schwärmt Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer.

100 Straßenkünstler, 36 Gruppen!

Heuer sind rund 100 Straßenkünstler aus aller Welt in der Villacher Innenstadt mit dabei, und es warten einige Neuheiten: Bereits am Montag ab 17:30 Uhr werden sich alle Akteure im Rahmen einer Parade durch die Innenstadt dem Publikum präsentieren. Die Route erfolgt ausgehend Parkhotel, weiter über dem Hauptplatz in die Lederergasse bis zum Udo-Jürgens-Platz. Gleich danach (ab 19 Uhr) heißt es für Akteure bereits „Bühne frei!“  – auf verschiedensten Plätzen in der Innenstadt werden die Straßenkünstler das Publikum verzaubern. Den absoluten Höhepunkt bildet auch heuer wieder das große Finale am Mittwochabend: Mit einer beeindruckenden, improvisierten Show am Rathausplatz nehmen die Künstlerinnen und Künstler Abschied von Villach und dem Publikum und sagen gleichzeitig „Auf Wiedersehen 2020!“ 

Fest für die ganze Familie

Das Straßenkunstfestival ist ein Fest für die ganze Familie. Groß und Klein lachen, staunen, zittern bei gewagten Nummern mit und lassen sich von der bunten Vielfalt, dem fantastischen Show-Programm sowie dem reichhaltigen Können der Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt begeistern. Und so haben die vielen Künstlerinnen und Künstler eines gemeinsam: Villach ist für drei Tage ihr Lebensmittelpunkt. Tagespläne sind übrigens Dienstag und Mittwoch ab 10 Uhr bei den Straßenkunst-Stehern in der Innenstadt zu entnehmen.

Viele kreative Acts gibt es beim Straßenkunstfestival in der Innenstadt zu bestaunen!

Wechselstube für Hutgeld!

Bekanntlich sind die Straßenkünstler ja auf das Hutgeld, also auf den monetären Applaus angewiesen. Falls den Besuchern das Kleingeld ausgehen sollte, kein Problem: Direkt am Hauptplatz hat das Stadtmarketing eine Wechselstube eingerichtet

Programm Internationales Straßenkunstfestival

  • Montag: Parade der Künstlerinnen und Künstler durch die Innenstadt, 17:30 Uhr
  • Dienstag und Mittwoch: 10 bis 13 Uhr; 17 bis 23 Uhr
  • Mittwoch: Große Abschlussveranstaltung, 23 Uhr (Rathausplatz)
  • Dienstag und Mittwoch: Official Afterparty im Loco Sound Club/Kulturhofkeller (ab 22 Uhr)
  • Dienstag, Mittwoch: Walk of Art in der Lederergasse (ab 17 Uhr) mit Livemusik am Udo-Jürgens-Platz
  • Dienstag, Mittwoch: Straßenmalerin Bìsì am oberen Hauptplatz

Kategorie: #soschönistvillach Stichworte: Eröffnungsparade, Innenstadt, Internationales Straßenkunstfestival, Kreativität

Ähnliche Beiträge

Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone

#leben, #lifestyle, Uncategorized, Villach

Die Innenstadt erblüht

#genießen, #leben, #lifestyle, #soschönistvillach

60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

COFESTIVAL: Villachs Kultursommer wird vielseitig

#genießen, #leben

Innenstadt: Summerfeeling, Abendeinkauf & Freitracht…

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Eröffnung Draulände am 1. Juli

#leben

Heute lädt Villach zum Dreikönigsmarkt ein

#lifestyle

Innenstadt: Das hat alles neu eröffnet!

#leben, #lifestyle

Jahreswechsel mit viel Musik in der Innenstadt

#genießen, #soschönistvillach

Auch der zweite Pop-up-Store in Villach verlängert Mietvertrag

#leben, #lifestyle

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Radwegeinfrastruktur weiter ausgebaut

#soschönistvillach

Eine Kunstinstallation zu Ehren von Paul Watzlawick

#soschönistvillach

Super: Villach stellt bald ein Riesenrad auf

#soschönistvillach

Die schönsten Picknickplätze in Villach

#soschönistvillach

Öffnung der Sportstätten war voller Erfolg

#soschönistvillach

„Plastik raus!“ Villach spart Tonnen von Müll

#soschönistvillach

Gerettet: Sechs Laubbäume wurden übersiedelt

#soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

VILLACH. Berufstätige Eltern dürfen sich freuen: Die Stadt Villach erweitert ihr Angebot an Kinderbetreuung und bietet heuer erstmals eine Betreuung während der Herbstferien an. Damit setzt die Stadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Unterstützung für Eltern: Villach bietet Betreuung in den Herbstferien an

Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Seit dem Sommer ist Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit seinem Team in ganz Villach unterwegs: von Sankt Magdalen über Manhattan bis Pogöriach, von der Schütt bis nach Lanskron. Dabei geht es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch

Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut rückte die Volkshilfe Villach auch heuer das Thema soziale Ungleichheit in den Mittelpunkt. Mit einer Straßenaktion in der Villacher Innenstadt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach

40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Villach erinnert in diesen Tagen an ein weltbewegendes Ereignis: Vor 40 Jahren fand hier die legendäre Klimakonferenz von 1985 statt – der Moment, in dem Wissenschaft erstmals geschlossen vor den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen

Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Kaum ein Ort ist in Villach so geliebt wie das Maibachl in Warmbad. Wenn das warme Quellwasser aus dem Boden tritt, zieht es Menschen aus der ganzen Region an. Umso größer ist die Sorge, dass das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend

Stichworte

Ausbau Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Gratis Werbung auf Hallo Villach Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Von Tür zu Tür: Ein Bürgermeister im Gespräch
  • Ein starkes Zeichen gegen Armut in Villach
  • 40 Jahre Weltklimakonferenz: Villach feiert Jubiläum mit Top-Forscher:innen
  • Viele haben Angst um das Maibachl, doch die Wahrheit ist beruhigend
  • Villach wird als Vorzeigebeispiel für kluges Sparen und Investieren genannt
  • Villach zählt die Tage: In <66 Minuten ins Herz Kärntens
  • Zwischen Gewohnheit und Veränderung: erste Tage mit der Grünen Zone
  • Villach räumt auf: Die Deponie Auenpark wird zur Chance für die Zukunft

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 · Hallo Villach

Copyright © 2025 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden