• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

COFESTIVAL: Villachs Kultursommer wird vielseitig

Stadt Villach/Marta Gillner

COFESTIVAL: Villachs Kultursommer wird vielseitig

Das Villacher Kulturleben startet mit einem gebündelten Festival in den Sommer: Rund 70 Veranstaltungen an verschiedensten Plätzen der Stadt mit mehr als 40 Protagonisten gestalten das COFESTIVAL vom 12. Juli bis 15. August.

Theater und Kindertheater, Sommerkino, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen – die freie Szene und die professionellen Kunstschaffenden haben in kürzester Zeit als Kollektiv ein Festival auf die Beine gestellt. „Nach einem Kulturschock der vergangenen Wochen und der Überlegung, wie das Angebot mit Abstand und neuer Kraft aussehen kann, ist nun das COFESTIVAL entstanden. Unter diesem Namen bündeln Villacher Kulturvereine, Künstler und Künstlerinnen in Zusammenarbeit mit der Stadt ihre Veranstaltungen. Ich freue mich, dass wir sicher viele Plätze und Orte der Innenstadt dadurch neu entdecken und erleben werden“, sagt Bürgermeister Günther Albel.

Lebendige Kultur

Nach den aktuellen Angeboten der Kulturabteilung mit Online-Lesungen und virtuellen Führungen sei es wieder Zeit für lebendige Kultur. „Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit der Kunst, dass wir Kultur wieder unverfälscht sehen, spüren und live hören können. Das engagierte und qualitätsvolle Programm verspricht einen wunderbar abwechslungsreichen Sommer“, betont Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.
 
Alle organisatorischen Fäden laufen bei Stefan Ebner, Simone und Martin Dueller zusammen, die bislang gut 70 Einzelveranstaltungen mit mehr als 40 Künstlerinnen und Künstlern unter der Klammer COFESTIVAL zusammenfassen. „Das breite Angebot spiegelt die lebendige Kulturszene Villachs wieder. Wir haben versucht, sämtliche Vereine und Kulturinitiativen und -schaffende zu erreichen und mit uns zu vernetzen. Daher steht das ,CO‘ auch für Kooperation und nicht für Corona“, sagt Martin Dueller.

Eröffnung mit Kulturpicknick

Eröffnet wird das COFESTIVAL am 12. Juli um 18 Uhr mit einem Kulturpicknick im Stadtpark, bei dem sich Publikum, Künstlerinnen und Künstler kennenlernen können. „Viele der Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt zu besuchen, bei einigen werden wir die Möglichkeit anbieten, einen Solidaritätsbeitrag leisten zu können“, sagt Ebner. An allen Spielorten wird auf die Einhaltung der jeweils geltenden Verordnungen geachtet, viele sind im Freien, in geschlossenen Räumen gilt eine eingeschränkte Besucherzahl. „Die Reservierungen sind bereits angelaufen, Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es im Programmfolder, der an den Spielorten aufliegen wird. Aktuelles wird stets auf unserer Homepage zu finden sein“, erklärt Simone Dueller.

Kategorie: #genießen, #leben Stichworte: Innenstadt, Kultur

Ähnliche Beiträge

Die Innenstadt erblüht

#genießen, #leben, #lifestyle, #soschönistvillach

60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Zauberhafter Weihnachtsabend für Villach

#leben, #lifestyle

Trotz Lockdown: Kultur hat kreative Alternativen

#leben, #lifestyle

Innenstadt: Summerfeeling, Abendeinkauf & Freitracht…

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Eröffnung Draulände am 1. Juli

#leben

Theater für das ganz junge Publikum

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Heute lädt Villach zum Dreikönigsmarkt ein

#lifestyle

Innenstadt: Das hat alles neu eröffnet!

#leben, #lifestyle

Jahreswechsel mit viel Musik in der Innenstadt

#genießen, #soschönistvillach

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

#leben

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

#leben

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena

#leben, #lifestyle

Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten

#leben

Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee

#heimischebetriebe, #leben

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden