• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Naturpark-Bus fährt in den Ferien gratis!

© Hannes Kohlmeier

Naturparkbus in den Energieferien GRATIS.

Naturpark-Bus fährt in den Ferien gratis!

Runder Tisch zum Thema Verkehr am Dobratsch brachte vorläufige Lösung: Neues Pilotprojekt sieht kostenlose Naturparkbusfahrten in den Semesterferien vor. Gleichzeitig Blockabfertigung für PKWs. 

Der Naturpark Dobratsch ist eine in Kärnten einzigartige Erfolgsgeschichte und ein überaus beliebtes Erholungsgebiet nicht nur für viele Villacherinnen und Villacher. Besonders im Winter gibt es aber immer wieder Diskussionen um die Verkehrslage am Berg. Im Sinne einer nachhaltigen Lösung für das wichtige Naturschutzgebiet und die Reduzierung des Individualverkehrs hat Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vertreterinnen und Vertreter betroffener Interessensgruppen und Organisationen (Tourismusregion/Tourismusverband, Stadt Villach, Land Kärnten, Villacher Alpenstraße, Villacher Alpenarena, BH Villach, Stadtpolizei, Naturpark, Bergwacht, Alpenverein, ÖBB Postbus GmbH) zu einem runden Tisch geladen. 

„Das vorläufige Ergebnis ist ein äußerst attraktives Angebot vor allem für Familien, die gerne Zeit im Naturpark verbringen“, sagt Hochstetter-Lackner. „Ich habe vorgeschlagen, in den Semesterferien, also ab Samstag, 8. Februar, die Fahrten mit dem Naturpark-Bus als Pilotprojekt kostenlos anzubieten.“ Neu dabei: Beim Willroiderparkplatz und beim Westbahnhof gibt es eigene Haltestellen, an denen man sein Fahrzeug bequem stehen lassen und in den Bus umsteigen kann.

Zusätzlich wird auch die Zahl der Fahrten erhöht. „Wir erhöhen diese Zahl in den Ferien deutlich, auf drei pro Tag hinauf und drei hinunter“, sagt Hochstetter-Lackner. „Unser Ziel ist es, allen Besucherinnen und Besucher die Auffahrt auf den Villacher Hausberg mit dem Bus schmackhaft zu machen. Ich bin überzeugt, dass es allen Menschen möglich sein muss, mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Dobratsch zu gelangen. Damit einhergehend möchten wir die Anzahl der auffahrenden Fahrzeuge reduzieren und damit den Naturpark als wichtiges Naturschutz- und Wasserschutzgebiet entlasten. Die Mitnahme von Taschen, Rodeln und Skiern etc. ist übrigens problemlos mit dem Bus möglich.“ 

Sollte die Zahl der Fahrzeuge, die auffahren, die Parkplatzsituation überfordern, wird eine Blockabfertigung durchgeführt. Auch wird der Naturpark in ständigem Kontakt mit der Polizei stehen. Die Auffahrenden werden im Sinne eines Miteinanders ersucht, die Parkregeln zu befolgen. „Als Naturpark-Referentin geht es mir auch darum, das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines respektvollen Umganges miteinander am Berg zu stärken“, sagt Hochstetter-Lackner. „Nach den Semesterferien wird das Projekt evaluiert, danach gemeinsam über die weitere Vorgehensweise entschieden.“ 

Das Angebot des Gratis-Busses ist als erste, kurzfristige Pilotmaßnahme zu verstehen. „Um Schnellschüsse zu vermeiden und eine nachhaltige Lösung zu schaffen, haben wir als erstes Ergebnis mit den unmittelbar betroffenen Interessensgemeinschaften und Organisationen eine Arbeitsgruppe gebildet. Das Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, unter Abwägung der unterschiedlichen Interessen eine zukunftsfähige Lösung zu erarbeiten“, sagt Hochstetter-Lackner. „Ich bedanke mich bei allen Teilnehmenden für ihr Bekenntnis für eine gemeinsame Lösung und die konstruktiven Gespräche“, sagt Naturparkreferentin Hochstetter-Lackner.​ Im Zuge des runden Tisches haben sich einige zu berücksichtigende Themenbereiche herauskristallisiert. So waren sich die Expertinnen und Experten einig, dass die Sensibilität des Dobratsch und Naturparkes als Naturschutzgebiet einen Infrastrukturbeitrag durch die Nutzenden durchaus vertretbar macht. 

Wichtige Handlungsfelder sind:

• Die Verdichtung der Taktfrequenz und die Stärkung des öffentlichen Verkehrs.
• Die Nutzung des Berges mit Augenmaß.
Der Naturpark würde eine starke Zunahme der Besucherinnen und Besucher wohl nicht vertragen. 
• Lenkungsmaßnahmen für den Individualverkehr. Von Expertinnen und Experten wurde ein Infrastrukturbeitrag in den Raum gestellt. 
• Die Wahrung der sozialen Verträglichkeit. Allen, die es möchten, soll es möglich sein, „ihren“ Hausberg zu besuchen.

Bus-Stationen und Abfahrtszeiten finden Sie unter diesem LINK

Kategorie: #genießen, #soschönistvillach Stichworte: Dobratsch, Naturparkbus, Pilotprojekt

Ähnliche Beiträge

Naturpark-Bus wurde sensationell angenommen

#leben, #soschönistvillach

Ab jetzt gibt es einen Abendbus

#leben

Weiße Pracht am Dobratsch: Alpenstraße ist frei

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Naturpark-Bus fährt in den Ferien gratis

#leben, #soschönistvillach

„Z’rucksackerl“ schärft Umweltbewusstsein am Berg

#leben, #lifestyle

Am Samstag brennt wieder das Alpen-Feuer

#leben, #lifestyle

Neue Familienparkplätze am Dobratsch

#leben, #lifestyle

Noch einmal lockt das pure Wintervergnügen!

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Auf Spurensuche: Wisst ihr noch, früher einmal …

#soschönistvillach

Rodelhügel, Gipfelweg und Loipen bereit

#leben, #soschönistvillach

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

#leben, #soschönistvillach

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

#leben, #soschönistvillach

Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

#genießen, #leben

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Radwegeinfrastruktur weiter ausgebaut

#soschönistvillach

Eine Kunstinstallation zu Ehren von Paul Watzlawick

#soschönistvillach

Super: Villach stellt bald ein Riesenrad auf

#soschönistvillach

Die schönsten Picknickplätze in Villach

#soschönistvillach

Öffnung der Sportstätten war voller Erfolg

#soschönistvillach

„Plastik raus!“ Villach spart Tonnen von Müll

#soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Gerade rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der neue Kinderspielplatz in St. Ulrich heute auch offiziell in Betrieb gegangen. Die Top-Klettergeräte und Schaukeln aus nachhaltigen Materialien lassen die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz

Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Nächster Schritt der millionenschweren Bildungsoffensive der Stadt Villach: Das Schulgebäude der VS 6 Auen wird modernisiert und das Raumangebot deutlich vergrößert. Mit Beginn der Sommerferien … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen

Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Villach hat auch ein Herz für Tiere. In Lind ist nun eine weitere Freilaufzone eröffnet, in der sich Vierbeiner im geschützten Bereich nach Herzenslust austoben können. Die Abteilung Stadtgrün pflegt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Freilaufzone für Hunde in Lind

Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Engagierte Klimadiskussion und Ehrenzeichenverleihung für Klimabündnis-Pionier Christian Salmhofer, viele Beratungen im Klima-Container, gut besuchter Klima-Film „Alpenland“: Villachs … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • St. Ulrich hat einen neuen Spielplatz
  • Stadt Villach modernisiert die Volksschule Auen
  • Neue Freilaufzone für Hunde in Lind
  • Viel positive Resonanz auf Villacher Klimawoche
  • Tag des Sports am 6. Juli in der Alpen Arena
  • Erster Villacher Frauenpreis geht an Sigrun Alten
  • Altstoffsammelzentrum geht auf Tournee
  • Villachs Innenstadt wird zum Rad- und Paddelzentrum

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 · Hallo Villach

Copyright © 2023 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden