• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Auf Spurensuche: Wisst ihr noch, früher einmal …

© Stadt Villach

Das ehemalige Wieltschnig-Moritschhaus in Villach

Auf Spurensuche: Wisst ihr noch, früher einmal …

Spannende Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt Villach erzählt das neue Museumsjahrbuch: Alte Ausgrabungen, bedeutende Frauen, Erzählungen zum Sonnenhof in Lind und noch viel mehr! Eine Spurensuche, bei der es wirklich Interessantes zu entdecken gibt.

Neues aus „Alt-Villach“ bietet das 56. Museumsjahrbuch. Der interessante Bogen spannender Geschichten über alte Ausgrabungen, bedeutende Frauen, den Sonnenhof und noch viel Spannendes aus der Vergangenheit der Stadt Villach. Es beginnt mit der Präsentation archäologischer Forschungsergebnisse des Projektes „Kadischen-Tscheltschnigkogel“, welches das Bundesdenkmalamt durchführte. Ziel war es, die dortige Höhensiedlung unter Schutz zu stellen, deren Geschichte bereits im vierten vorchristlichen Jahrtausend begann. Ein Beitrag zur diesjährigen, sehr erfolgreichen Sonderausstellung „Drau­stadt-Braustadt“ rundet das Thema ab und beleuchtet unter anderem die Firmengeschichte von „Villacher Bier“.

Familiengeschichte
Im 18. Jahrhundert gab es sogar 24 Brauer­eien in der Stadt Villach. Im Beitrag „… doch kein ordinärer Holzhändler …“ geht es um die familiengeschichtliche Spurensuche zu Alexander Lernet-Holenia diesseits und jenseits des Dobratsch. So zählte zu den Familienbesitzungen auch das sogenannte Moritschhaus.

Drautöchter
Die Biografie der „Maria Johanna von Pobeheim (1760-1832), Mythos und Wahrheit“ – Ergebnis einer Recherche zum Buch „Drautöchter“ – berichtigt die irrige Annahme einer Freundschaft mit dem berühmten Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi. „Der Sonnenhof in Villach-Lind“ und seine abwechslungsreiche Geschichte als militärische Wetterstation, später Eigentum der „Kinderfreunde“ und jetziges Kommunikationszentrum, wird bei vielen Erinnerungen auslösen. Ein Dobratsch-Aquarell des deutschen Expressionisten Erich Heckel mit dem Titel „Berg im Regen 1941“ zeigt den Dobratsch mit Gewitterwolken.

Information: 
Das Jahrbuch ist im Museum der Stadt Villach erhältlich und kostet 14 Euro.
Museum der Stadt Villach, Widmanngasse 38
Das Museum ist jetzt auch auf Facebook und Instagram.

Kategorie: #soschönistvillach Stichworte: 56. Museumsjahrbuch, Brauerei Villach, Braustadt Villach, Dobratsch, Drautöchter, Geschichte der Stadt Villach, Moritschhaus, Sonnenhof Villach, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Radwegeinfrastruktur weiter ausgebaut

#soschönistvillach

Eine Kunstinstallation zu Ehren von Paul Watzlawick

#soschönistvillach

Super: Villach stellt bald ein Riesenrad auf

#soschönistvillach

Die schönsten Picknickplätze in Villach

#soschönistvillach

Öffnung der Sportstätten war voller Erfolg

#soschönistvillach

„Plastik raus!“ Villach spart Tonnen von Müll

#soschönistvillach

Gerettet: Sechs Laubbäume wurden übersiedelt

#soschönistvillach

Wandern am Hausberg: Naturparadies Dobratsch

#soschönistvillach

Summerfeeling im schönsten Wohnzimmer Kärntens

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden