• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Naturpark-Bus war in den Ferien beliebt wie nie

Karin Wernig

Von links Naturpark-Manager Robert Heuberger, Naturpark-Referentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, Bürgermeister Günther Albel, Landesrätin Sara Schaar, Walter Wolfger, Verkehrsleiter Postbus AG und Markus Reisner von der Tourismusregion Villach.

Naturpark-Bus war in den Ferien beliebt wie nie

Sensationelle Bilanz für den Naturpark-Winterbus: In den Weihnachtsferien fuhren 622 Personen nicht mit dem eigenen PKW, sondern mit dem Bus auf den Dobratsch. Gratis-Angebot auch in den Semesterferien.

Allen Bürgerinnen und Bürgern und insbesondere Familien eine nachhaltige und vor allem kostenlose Alternative zur Anreise auf Villachs Hausberg zu ermöglichen, das war das Ziel des Winterbusses im Naturpark Dobratsch in den Weihnachtsferien.

Bus wurde gut genutzt

„Im heurigen Winter haben wir das bisher mit Abstand beste Angebot für die Villacherinnen und Villacher erstellt. Vier Mal pro Tag fuhr der Bus in den Weihnachtsferien gratis hinauf und wieder hinab. Die Nutzungszahlen zeigen: Die Villacherinnen und Villacher haben dieses sensationelle Angebot gerne angenommen“, sagt Naturparkreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Sie betont auch, dass der Klima- und Umweltschutz auch in Zeiten der Pandemie nicht vernachlässigt werden darf.

Zahlreiche Passagiere befördert

Mit 622 beförderten Personen allein in den Weihnachtsferien, und das trotz acht Tagen, an denen die Villacher Alpenstraße aufgrund der Schneemengen überhaupt gesperrt war, liegt man im Vergleich mit vergangenen Wintersaisonen im Dezember bereits auf Platz 5, was die Zahl der Buspassagiere betrifft.

Nachhaltige Alternative

„Die Zahlen zeigen, dass dieser Mix aus öffentlichem und Individualverkehr eine gute Lenkungsmaßnahme ist. So vermeiden wir zu volle Parkplätze und garantieren gleichzeitig, dass wirklich alle und vor allem Familien mit Kindern günstig auf den Berg gelangen können. Die Villacherinnen und Villacher schätzen den Naturpark-Bus sehr, der Ausbau unseres Konzepts hat sich bewährt“, sagt Hochstetter-Lackner.

​Zu diesen Zeiten fährt der Naturpark-Bus in den Ferien:

Semesterferien: Vom 6. Februar bis 14. Februar 2021 TÄGLICH an jeweils vier Terminen. Jede Fahrt ist GRATIS.
 
Abfahrt Villach Hauptbahnhof: 8:00, 10:00, 12:00 und 14:00 Uhr
Rückfahrt: 8:50, 10:50, 12:50 und 15:50 Uhr
 
Den Fahrplan für die gesamte Wintersaison inklusive Abendbus finden Sie hier.

Kategorie: #leben Stichworte: Naturpark-Bus, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

#leben

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz

#leben

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neuer „Dora-Kircher-Garten“ wird erstes „Grünes Eck“

#leben, #lifestyle

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

120 Millionen Euro für Großkaserne in Villach

#leben

Naturpark: viel mehr Busgäste und weniger PKW

#leben

Lichtermeer und Gedenken an die HeldInnen der Pandemie

#leben

Villach spurt zwei Langlaufloipen im Stadtgebiet

#leben, #lifestyle

Am Villacher Christbaummarkt kauft man nachhaltig

#leben

Sternstunden: Der Weihnachtswünschebaum ist da

#leben

Winter naht: Villachs Wirtschaftshof ist einsatzbereit

#leben

Stadt Villach bietet jetzt gerade viele Hilfen an

#heimischebetriebe, #leben

Villacher Advent: Ab 27. November geht es los!

#leben

Ab Jänner: Zwei weitere heilpädagogische Gruppen

#leben

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden