• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Neuer ÖAMTC-Mobilitätspark öffnete seine Pforten

Karin Wernig

Neuer ÖAMTC-Mobilitätspark öffnete seine Pforten

Neubau des ÖAMTC Mobilitätspark Kärnten beendet. Am Montag begann der offizielle Betrieb, zwei Volksschulklassen absolvierten als erste sowohl Praxis- als auch Theoriekurse. Offizielle Eröffnung aufgrund der Corona-Pandemie vorerst verschoben.

Die im vergangenen Jahr beschlossene Zusammenarbeit des ÖAMTC Kärnten mit der Stadt Villach zur Neuerrichtung des Verkehrssicherheitsgartens trägt nun bereits Früchte: Die Bauarbeiten für den ÖAMTC Mobilitätspark Kärnten wurden laut Zeitplan beendet. Am Montag starteten die ersten Kurse.

Verkehrserziehung für die Jüngsten

„Es freut uns sehr, dass wir in Villach einen großartigen Standort gefunden haben. Die Zusammenarbeit mit der Stadt war hervorragend. Nun können wir die Kurse im neuen Verkehrssicherheitsgarten durchführen, natürlich sehr zur Freude der Schulen“, sagt Geschäftsführer und Clubdirektor Eckhard Wabnig. „Die Verkehrserziehung ist eine immens wichtige Aufgabe, die bei steigendem Verkehr natürlich ebenfalls an Bedeutung gewinnt. Insbesondere unsere Kinder sollen wissen, wie sie sich zu verhalten haben und sich sicher fortbewegen können“, sagt Bürgermeister Günther Albel.

Nachhaltige Mobilität

Baureferent Stadtrat Harald Sobe: „Die Stadt Villach baut seit vielen Jahren ihre Radwege aus und setzt zahlreiche Maßnahmen, um die Villacherinnen und Villacher zum Umstieg auf das Fahrrad und nachhaltige Mobilität zu bewegen. Mein Dank gilt einerseits dem ÖAMTC, der die Stadt hier immens unterstützt, und andererseits auch dem Villacher Verein für Jugendverkehrserziehung, dessen Mitglieder jahrzehntelang für die Verkehrserziehung der Kinder in unserer Stadt gesorgt haben.“

Einzigartige Anlage

Die Anlage ist in Ausmaß und Umfang österreichweit einzigartig und wird Schüler-/innen aus ganz Kärnten, Oberitalien und Nordslowenien ein ideales Umfeld bieten, sich auf ihre eigene, sichere Mobilität vorzubereiten. Das Kursangebot wird sämtliche Themen und Formen der Mobilität abdecken – von der Vorbereitung auf den ersten Schulweg, Übungen mit dem Fahrrad oder dem Auto bis hin zum Erlernen des sicheren Umgangs mit E-Bike und E-Scooter. Eine moderne Schauküche und Schulungsräumlichkeiten schaffen darüber hinaus beste Voraussetzungen für weitere Kooperationen zu Themen wie etwa gesunde Ernährung und das 1×1 der Erstversorgung, die den Nachwuchs stark beschäftigen.
 

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Mobilitätspark, ÖAMTC, Villach

Ähnliche Beiträge

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

#heimischebetriebe, #leben

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

#leben

Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

#leben, #soschönistvillach

Kurzparkzone wieder gebührenfrei

#leben

Villacher Schlosslektüre gibt es jetzt zum Nachlesen

#leben, #lifestyle

Eislaufplatz für Kinder und Jugendliche freigegeben

#leben, #soschönistvillach

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

#leben

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

#leben, #soschönistvillach

Ab jetzt gibt es einen Abendbus

#leben

Alpenstraße ist wieder geöffnet

#leben

Villach fördert Bus- und Bahnkarten

#leben

Zauberhafter Weihnachtsabend für Villach

#leben, #lifestyle

„Smart Waste“ erhöht Nachhaltigkeit und spart Geld

#leben

Weiße Pracht am Dobratsch: Alpenstraße ist frei

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Ganz Villach wird zur Lesestadt

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

„Winter Wunder Wald“ verzaubert Groß und Klein

#lifestyle, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

„Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

Der Verein unikART holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

Die Abrechnung der Villacher City-Gutscheine für das Jahr 2020 hat einen spektakulären Rekord ergeben: Insgesamt wurden über das Stadtmarketing Gutscheine um 1,83 Millionen Euro verkauft. Das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

Der derzeitige, von der Österreichischen Bundesregierung beschlossene, dritte Corona-Lockdown, wird - entgegen der ursprünglichen Pläne - nun doch für alle Bürgerinnen und Bürger mindestens bis zum … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gratis-Parken in Villach wird verlängert

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

Die enormen Schneemengen machten es möglich: Am Wasenboden wurde von Mitarbeitern der Villacher Alpen Arena eine zwei Kilometer lange Langlaufloipe gespurt. „Damit bieten wir den Villacherinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Weiterbildung Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss
  • Rekord bei Villachs City-Gutscheinen
  • Gratis-Parken in Villach wird verlängert
  • Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet
  • Ab jetzt gibt es einen Abendbus
  • Alpenstraße ist wieder geöffnet
  • Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit
  • Kurzparkzone wieder gebührenfrei

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung