Das erfolgreiche Theaterprojekt, „Spurensuche – Eine entführte Geschichte“ ist eine inszenierte Stadtführung der Stadt und des TURBOtheaters. Coronabedingt gibt es diese nun auf unserer Homepage als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtführung gibt es nun online
Villach
Screenshot Theaterstück/Stadt Villach
Im Online-Theaterstück nimmt der Stadtgärtner die Zuseher mit auf eine exklusive Stadtführung.
Stadt Villach/Kofler
In der FRISCHLUFT-Wahlkabine auf dem Standesamtsplatz können Sie sicher Ihre Stimme abgeben. Welche anderen Möglichkeiten noch zur Verfügung stehen, lesen Sie hier.
Wahl 2021: Diese Möglichkeiten gibt es
Am 28. Februar 2021 finden in Villach Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um diese Wahlen und welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wahl 2021: Diese Möglichkeiten gibt es
Pixabay
Villach setzt ein Zeichen für Frauen und Mädchen
Die weltweite Aktion „One Billion Rising“ ist eine internationale Kampagne, um gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vorzugehen. Das Frauenbüro Villach nimmt heuer erstmals teil, erklärt sich solidarisch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach setzt ein Zeichen für Frauen und Mädchen
Stadt Villach
Blick auf die Drau während des Hochwassers im Jahr 2018.
Stadt Villach baut Hochwasserschutz massiv aus
Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass die Stadt ihre Schutzmaßnahmen massiv ausbaut. Die Einreichung zur wasserrechtlichen Bewilligung erfolgt im März, ein Baustart wird … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach baut Hochwasserschutz massiv aus
Stadt Villach
Villach auf dem Weg zu Kärntens radfreundlichster Stadt.
Villach schließt Radweglücke in Italienerstraße
Nächster Schritt der Radwegoffensive in Villach: Noch heuer wird die Lücke der Radverbindung von der Italienerstraße in die Innenstadt geschlossen. Villach will langfristig Kärntens radfreundlichste … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach schließt Radweglücke in Italienerstraße
Stadt Villach/Kofler
Bauprojekt am Hans-Gasser-Platz: Steuerberater Bruno Napetschnig, Bürgermeister Günther Albel und Bauherr Harald Marbek (v.l.)
60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt
Bauprojekt beim Hans-Gasser-Platz: Altbauwohnungen werden saniert, zusätzliche Wohnungen und eine Tiefgarage errichtet. Neue Geschäftsflächen sollen zum Teil für medizinische Angebote genützt werden. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 60 neue Jobs und Wohnungen in der Innenstadt
STADTMARKETING VILLACH / KOHLMAYER
Villach hält zusammen: Einkaufshilfe bleibt aufrecht
Die Stadt Villach bietet auch nach Ende des harten Lockdowns die Einkaufshilfe weiter an und unterstützt damit Bürgerinnen und Bürger aus der Risikogruppe. Nach fast einem Jahr legt die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach hält zusammen: Einkaufshilfe bleibt aufrecht
Karin Wernig
Digitale Schule. Bürgermeister Günther Albel und Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner setzen, wie hier in der Mittelschule Völkendorf, auf Digitalisierung auch im Bildungsbereich.
Stadt Villach sorgt für WLAN an Mittelschulen
Die Stadt forciert Digitalisierung an Schulen: Alle Mittelschulen und die Polytechnische Schule wurden mit flächendeckendem WLAN ausgestattet. Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit des Ausbaus … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach sorgt für WLAN an Mittelschulen
Stadt Villach/Kofler
Hier kann man perfekte Loipen genießen
Genau richtig zum Wochenende: Die Langlaufloipen beim Alpengarten und in der Villacher Alpen Arena sind perfekt gespurt und in einem hervorragenden Zustand. Die Loipen in Gratschach und auf dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Hier kann man perfekte Loipen genießen
Stadt Villach/Kompan
Neue Initiative macht Unternehmen im Netz sichtbarer: Von links Wirtschaftskammer-Obmann Ing. Bernhard Plasounig, Marc Gfrerer (WK-Fachgruppe Ubit), Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer und Bürgermeister Günther Albel
DigiGuides machen Betriebe im Internet sichtbar
In Zeiten der Pandemie müssen sich Unternehmerinnen und Unternehmer rasch umstellen. Wer im Internet nicht sofort auffindbar ist, verliert Kunden. Daher investieren die Stadt Villach in Kooperation … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DigiGuides machen Betriebe im Internet sichtbar
Karin Wernig
Es grünt so grün: Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner mit den stadtGRÜN-Gärtnerinnen Melanie Buchmann, Petra Buchmann und Lehrling Nina Wedenig im Foliengewächshaus, wo der Frühling schon wartet.
stadtGRÜN bereitet schon den bunten Frühling vor
In den Foliengewächshäusern der Villacher Abteilung stadtGRÜN ziehen die Gärtnerinnen und Gärtner tausende bunte Blumen, die in den nächsten Wochen die Stadt in ein Farbenmeer tauchen sollen. Mehr als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin stadtGRÜN bereitet schon den bunten Frühling vor
Stadt Villach/Kompan
Nachhaltigkeitsreferentin Irene Hochstetter-Lackner präsentiert die Broschüre "Grüne Woche".
Die „Grüne Woche“ gibt es bald zum Nachlesen
Die Stadt stellt diese Woche unter ein Motto: Die „Grüne Woche“ zeigt auf Facebook sieben Tage lang, wie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in Villach gelebt wird. Eine eigene Broschüre ist der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die „Grüne Woche“ gibt es bald zum Nachlesen
Stadt Villach/Wernig
Neuer städtischer Kindergarten in Landskron: Am Bild: Bürgermeister Günther Albel, Jutta Holzer, Eva Koller, Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner (v.l.)
Nächster Schritt bei Kindergarten-Offensive
Im Herbst hat die Stadt Villach eine umfangreiche Kindergartenoffensive angekündigt. „Seit dem Jahr 1996 hat es keine neuen Kindergärten oder Kindergruppen gegeben. Nachdem der Bedarf stetig steigt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster Schritt bei Kindergarten-Offensive
KK
„Frischluft-Wahlkabine“ sehr beliebt
Die „Frischluft-Wahlkabine“ der Stadt Villach für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wird vom ersten Tag an ausgezeichnet angenommen: Gestern, Montag, waren knapp 200 Villacherinnen und Villacher … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Frischluft-Wahlkabine“ sehr beliebt
Karin Wernig
Carsharing: Stadtrat Sobe, Reinhard Wallner, Regionalmanager ÖBB Personenverkehr Kärnten, Bürgermeister Günther Albel und Alexander Klug, Leiter Fuhrparkmanagement Rail Equipment (v.l.)
Carsharing: Stadt Villach fördern nachhaltige Mobilität
Die ÖBB erweitern ihr Carsharing-Angebot. Künftig kann man in Villach nicht nur am Hauptbahnhof, sondern auch in der 10.-Oktober-Straße Autos mieten. Am neuen Standort stehen drei E-Autos zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Carsharing: Stadt Villach fördern nachhaltige Mobilität
Karin Wernig
Die Photovoltaikanlage am Feuerwehrzentrum versorgt die Notstrom-Aggregate für den Ernstfall.
Blackout-Bewältigung: Infrastruktur abgesichert
Die Gefahr großflächiger, auch längerer Stromausfälle ist weltweit grundsätzlich immer gegeben. Man spricht in solchen Fällen von „Blackouts“. Die Bewältigung eines Blackouts, das zu großen Problemen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Blackout-Bewältigung: Infrastruktur abgesichert
Adrian Hipp
Das sogenannte Nikolai Quartier wird zum neuen Stadtviertel. Am Bild: Die Projektpartner bei der Pressekonferenz.
Stadt Villach und Partner entwickeln neues Stadtviertel
Stadt Villach, Vereinigte Kärntner Brauerei AG, Landeskrankenhaus-Betriebsgesellschaft KABEG und Schinagl & Partner planen ein neues Stadtviertel. Gemeinnütziger Wohnbau und nachhaltiges Bauen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stadt Villach und Partner entwickeln neues Stadtviertel
Stadt Villach
Landesrätin Sara Schaar überreichte Bürgermeister Günther Albel die e5-Krone.
Villach erreicht den ersten Platz bei der „e5-Krone“
Die Stadt Villach ist seit Jahren am „e5-Programm“ beteiligt und hat seit 2016 den „Goldstatus“ als größte Stadt Österreichs mit dieser Auszeichnung. Heute übernahm Bürgermeister Albel die „e5-Krone“ … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach erreicht den ersten Platz bei der „e5-Krone“
Simone Attisani
Neue Büros für Soziales, Wohnungen und Lebensmittel
Aus Platzgründen siedeln die Abteilung Soziales und die Abteilung Wohnungen in moderne Büros in die Italienerstraße 7 und die Unterabteilung „Lebensmittel und Märkte“ in das erste Geschoß des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Büros für Soziales, Wohnungen und Lebensmittel
Montage/Rene Puglnig/AdobeStock
Tanzprofis vernetzen sich: Gemeinsam durch die Krise!
Gemeinsam fit mit Tanz- und Fitness-Livestreams
Jerusalema, Latin- und Line Dance, BaBoom!®, Yoga, Gyrokinesis® und eine Kindertanzparty für Zuhause – mit Livestreams vom NDC FIT Tanzstudio Villach direkt nach Hause auf den TV ins Wohnzimmer. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gemeinsam fit mit Tanz- und Fitness-Livestreams