• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach vergibt Klimaschutzpreis für Jugendliche

Daniel Raunig

Villach vergibt Klimaschutzpreis für Jugendliche

Die Stadt Villach sucht junge Klimaheldinnen und -helden und will deren innovative Ideen für den Umwelt- und Klimaschutz belohnen. Bis zu 4000 Euro winken, die „grünen“ Vorschläge können ab 31. August auf villach.at/jugendumweltpreis eingereicht werden.

Alle zwei Jahre prämiert die Stadt Villach hervorragende Leistungen im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz, technologische und soziale Innovationen sowie Umwelt- und Klimaschutz mit insgesamt 4000 Euro. „Villach lebt seit vielen Jahren grün, das ist unsere Philosophie und es gibt hier zahlreiche wichtige, bereits umgesetzte Projekte. Hierbei setzen wir auch sehr stark auf die Kreativität und den Enthusiasmus unserer jungen Generation, hier gibt es sehr viel Potential“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner.

Beurteilung der Projektideen

Die Beurteilung der eingereichten Projektideen erfolgt einerseits durch ein Online-Voting, an dem alle Villacherinnen und Villacher teilnehmen können und andererseits durch eine Fachjury, die sich aus verschiedenen Expertinnen und Experten zusammensetzt.
Der Preis wird feierlich im Rahmen der Jugendklimaschutzwoche am 3. November verliehen.

Gefördert werden Projekte aus den folgenden Bereichen:

  • Erneuerbare Energien
  • Energieeffizienz
  • Technologische und soziale Innovationen
  • Luftreinhaltung
  • Abfallvermeidung und –entsorgung
  • Gewässerschutz und Wasserwirtschaft
  • Lärmschutz
  • Ernährung
  • Fair Trade Projekte
  • Verkehr und neue Mobilitätsdienstleistungen bzw. verwandte Gebiete
  • Naturschutz
  • Allgemeine Umweltvorsorge, Umwelterziehung und Bewusstseinsbildung

Wer kann teilnehmen?

Schülerinnen und Schüler, die in Villach eine Schule besuchen, sowie Privatpersonen, mit Hauptwohnsitz in Villach, die das 19. Lebensjahr bei Abgabe des Antrags noch nicht vollenden haben, sowie Personengruppen, Vereine und sonstige Einrichtungen (wie z.B. Sportvereine, etc.) deren Mitglieder mehrheitlich das 19. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Abgabe noch nicht erreicht haben.

So funktioniert’s:

Die Einreichung ist von 31.8 bis 28.9.2020, 22 Uhr möglich und erfolgt ausschließlich online. Bitte Projektdaten sowie ergänzende Unterlagen einfach auf villach.at/jugendumweltpreis hochladen und schon ist man dabei.

Vergabe und Verleihung

Nach Ablauf der Einreichfrist beginnt die Voting-Phase, im Rahmen derer alle Bürgerinnen und Bürger ihrem favorisierten Projekt eine Stimme geben können. Im Anschluss daran findet eine Jury-Sitzung statt, die unter Einbeziehung vom Voting-Ergebnis einen Gewinner festlegt. Am 3.  November erfolgt eine feierliche Verleihung des Preises inkl. der Ausstellung einer entsprechenden Urkunde.

Kategorie: #leben, #lifestyle Stichworte: Klimaschutzpreis, Villach

Ähnliche Beiträge

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

#leben

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

#leben

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

#leben

ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen

#leben

Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet

#leben

„Licht aus“: Villach setzt Zeichen für den Klimaschutz

#leben

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

#genießen, #heimischebetriebe, #leben

Neue Stadtregierung stellt sich vor

#leben

Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Mapping the Unseen: Kunstprojekt in der Innenstadt

#leben, #lifestyle

Osterstimmung in der Innenstadt

#leben, #soschönistvillach

Claudia Kohl ab Juni Stadtmarketing-Chefin

#leben

Villachs Jugend zeigt, wie Umdenken geht

#leben, #soschönistvillach

Mehr Service und Nachhaltigkeit: ASZ wird ausgebaut

#leben

Osterflair in der Innenstadt und Online-Markt

#genießen, #heimischebetriebe, #leben, #soschönistvillach

Gironcolipreis geht an junge, transmediale Künstlerin

#leben

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Angelobung der Villacher Stadtpolitik

In der sogenannten konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde am Freitagnachmittag der neue Gemeinderat, der Stadtsenat und der neue, alte Bürgermeister von Villach, Günther Albel von Landeshauptmann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Angelobung der Villacher Stadtpolitik

Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge achtlos in der Natur weggeworfenen Mülls eklatant. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“

Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Ein Wirte-Team hat die Gastronomie in Kärntens größtem städti­schen Freibad übernommen, dem „Panorama Beach“ in Drobollach. Bis Juni wer­den auch die letzten Umbauarbeiten erledigt sein. Dann … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“

Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Villach tritt als erste Stadt Österreichs der Transparenzdatenbank des Finanzministeriums bei. Auf freiwilliger Basis will die Stadt bis zum Jahresende alle gewährten Subventions- und Förderbeiträge … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Draulände Eislaufen Essen Faaker See Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Klimaschutz Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Angelobung der Villacher Stadtpolitik
  • Appell: „Bitte, halten Sie unsere Umwelt sauber!“
  • Top-Gastronomen bereichern „Panorama-Beach“
  • Villach tritt Bundes-Transparenzdatenbank bei
  • ASZ hält am Karsamstag bis 12.30 Uhr offen
  • Trinkwasser: Oswaldiberg Hochbehälter wird neu errichtet
  • Neue Stadtregierung stellt sich vor
  • Sommerspaß: Das Summertime-Programm ist online

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach