• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Heidelinde Weis als prominente Baumpatin

Stadt Villach/Kompan

Heidelinde Weis als prominente Baumpatin

Die bekannte Schauspielerin Heidelinde Weis („Der Alte“, „Traumschiff“, „Ein Fall für Zwei“, „Weißblaue G‘schichten“ und viele mehr) ist die erste Baumpatin der Wanderallee in Villachs Innenstadt. „Es ist mir eine Freude, einen Beitrag zur Begrünung dieser wunderbaren Stadt zu leisten“, sagt Weis, die seit einigen Jahren in Villach lebt.

Bürgermeister Günther Albel zeigt sich hocherfreut: „Heidelinde Weis ist eine exzellente Künstlerin und hat als solche einen Blick für das Schöne. Ich sehe ihr Engagement als Wertschätzung für Villach.“

Wanderallee als mobile Stadtbegrünung

Die Wanderbaumallee gehört zu einem umfassenden Maßnahmen-Paket, um die Stadt grüner und klimatauglicher zu machen. In einem ersten Schritt wurden heuer zu Sommerbeginn zehn Plantanen und Baum-Magnolien angeschafft, die in transportfähigen Gefäßen auf den Hauptplatz gestellt wurden. So begrünen die rund fünf Meter hohen Bäume zwar die Innenstadt, können aber im Bedarfsfall – etwa beim Kirchtag – an einen anderen Ort überhoben werden. Das Konzept der Allee sieht vor, dass die Bäume nur einen Sommer in der Stadt bleiben, ehe sie im Herbst an einem dauerhaften Standort im öffentlichen Raum eingepflanzt werden. Für den nächsten Sommer werden neue Bäume angeschafft. Bürgerinnen und Bürger können sich für eine Patenschaft anmelden (04242/205 6500 oder [email protected]). Die Kosten betragen 500 Euro, die Patin/der Pate wird auf einer Tafel beim Baum, so sie/er das möchte, namentlich erwähnt. Auch eine kurze Widmung ist möglich.

Etliche Bewerbungen für Patenschaften

„Erfreulicherweise haben wir bereits eine ganze Reihe von Anmeldungen für Patenschaften“, sagt Bürgermeister Albel. Dies zeige, dass die Villacherinnen und Villacher eine ganz besonders Verbindung zu ihrer Stadt und der Natur haben. Im kommenden Jahr, kündigt Albel an, werde das Allee-Konzept deutlich ausgeweitet: „Dann werden wir noch mehr mobile Bäume in der Stadt haben.“ Neben der Allee werden in Villach auch mobile Blumenbeete, Begrünungen für Bushaltestellen und moosbedeckte Dachflächen getestet. Zudem wurden und werden Sitzgelegenheiten begrünt. „Wir probieren derzeit möglichst viel, um das optimale Grün-Paket für Villach schnüren zu können“, sagt Albel.

Neubauten mit höherem Grünanteil

Zeitgleich arbeiten Magistratsjuristen an gravierenden Änderungen für geplante Neubauten: Bei ihnen soll der Grünanteil deutlich erhöht werden. Das Ziel sind begrünte Wände und Dächer, reduzierte Parkflächen sowie die Forcierung von kombinierten Nutzungen, etwa ebenerdig ein Supermarkt, in den Geschoßen darüber Wohnungen oder Büros. All diese Maßnahmen benötigen aber, um wirksam zu werden, ein übergeordnetes Landesgesetz. „Wert und Relevanz von Umweltschutz und klimagerechtem Bauen sind aus nachvollziehbaren Gründen deutlich gestiegen. Es ist höchste Zeit, dass dieses Gesetz kommt und dem Wandel Rechnung trägt“, drängt Albel zur Eile.

Kategorie: #genießen, #soschönistvillach Stichworte: Grün, Hauptplatz, Innenstadt

Ähnliche Beiträge

COFESTIVAL: Villachs Kultursommer wird vielseitig

#genießen, #leben

Innenstadt: Summerfeeling, Abendeinkauf & Freitracht…

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Eröffnung Draulände am 1. Juli

#leben

Provence-Flair in Villachs Innenstadt

#genießen, #lifestyle, #soschönistvillach

Heute lädt Villach zum Dreikönigsmarkt ein

#lifestyle

Innenstadt: Das hat alles neu eröffnet!

#leben, #lifestyle

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

#genießen, #leben

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

#leben, #soschönistvillach

Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

#leben, #soschönistvillach

Eislaufplatz für Kinder und Jugendliche freigegeben

#leben, #soschönistvillach

Weiße Pracht am Dobratsch: Alpenstraße ist frei

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Ganz Villach wird zur Lesestadt

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

„Winter Wunder Wald“ verzaubert Groß und Klein

#lifestyle, #soschönistvillach

Naturpark-Bus fährt in den Ferien gratis

#leben, #soschönistvillach

Mit jedem Stern einen Herzenswunsch erfüllen

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Die "Kelag Energie & Wärme GesmbH" realisiert in ihrem Fernwärmesystem in Villach eine energiewirtschaftliche Innovation: Um die Abwärme der Kärntner Restmüllverwertungs-Anlage aus Arnoldstein und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Dank der frostigen Temperaturen in den vergangenen Tagen und der Bemühungen die Teams der Villacher Alpen Arena und des Villacher Alpenvereines können Sportliche ab sofort den vereisten Kletterfelsen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Gute Nachrichten für alle Kufenflitzerinnen und -flitzer! Das Eismeisterteam der Villacher Abteilung Freizeit und Sport konnte aufgrund der ausreichenden Eisstärke von mehr als 20 Zentimetern die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stadt Villach erweitert ihr Gratis-Sportangebot. Ab sofort steht eine weitere neue Langlaufloipe in Landskron in Nähe des Sportzentrums allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Weiterbildung Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser
  • Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein
  • Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben
  • Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron
  • „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss
  • Rekord bei Villachs City-Gutscheinen
  • Gratis-Parken in Villach wird verlängert
  • Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung