• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Steine, die ein Lächeln ins Gesicht zaubern

©EstherWeitschacher

Seht mal: "Unser" Hallo-Villach-Stein - wer findet ihn?

Steine, die ein Lächeln ins Gesicht zaubern

Diese ausgesprochen nette Idee, bunte und bemalte Steine auf Wanderung zu schicken, stammt von Esther Weitschacher. Sie hat vor kurzem eine Facebook-Gruppe „stanatour1“ gegründet und die Mitgliederzahlen steigen täglich an. Welche Überlegung dahinter steckt, erklärt sie hier:

„Der Sinn der Sache ist ganz einfach: Die bunten Steine sollen wandern…von einem Platz zum anderen, von einer Gemeinde in die nächste. Als Alternative zur oftmals negativen Berieselung durch die Medien, entsteht eine positiv gestimmte Community. Kreativität, die inspiriert und verbindet – auch und vor allem in Krisenzeiten! Man kann draußen ein wenig Frischluft genießen und nebenbei Steine aussuchen, die man zu Hause bemalt und beschriftet. Dann wieder rausgehen, seine Steine ablegen und vielleicht andere finden. Jeder Stein ist ein Geschenk und eine Überraschung …“, sagt Esther begeistert.

Welche Regeln gelten?

Der Stein sollte auf einer Seite drei Dinge drauf stehen haben: Facebook Logo – #stanatour1 – deine Postleitzahl. Die andere Seite nach Lust und Laune bemalen oder beschriften. Bunt, fröhlich, lustig, was euch gefällt. Idealerweise bitte mit Acrylfarben bemalen und zweifach Acrylversiegeln (Lack). Mit wasserfestem Stift beschriften, so wird nichts vom Regen abgewaschen. Falls du Farben brauchst, bestell einfach online und regional unter www.daspackma.at. Deinen fertig versiegelten Stein zum Finden ablegen … Stadt, Land, Dorf, See, Radweg, Wanderweg und so weiter.

Wenn ich einen Stein finde, … was geschieht damit?

Unbedingt aufheben und mitnehmen. Ein Foto mit Angabe der Postleitzahl, die auf dem Stein steht, posten: Facebook oder Instagram #stanatour1. Bitte angeben, WO der Stein gefunden wurde. So kann der ursprüngliche Besitzer seinen Stein wiederfinden und nachverfolgen, welche Tour er macht. Sei dabei: Es macht Spaß, die Welt ein bisschen bunter 🙂 und das Herz glücklich!

Ein paar wichtige Tipps: Bitte keine Verzierungen (Strass, Glitzer) etc. – wir möchten die Natur nicht unnötig verschmutzen. Da wir keine Schatzjäger sind, Steine nicht verstecken. Nicht dort deponieren, wo es gefährlich oder steil ist! Auch Kinder finden gerne Steine. Hier bitte keinesfalls ablegen: Privatgrundstück, Firmengelände, Friedhof und bitte auch nicht unmittelbar am „Hundpinkelweg“.

Ein geniales Versteck … in Baldramsdorf/Spittal ©EstherWeitschacher

Kategorie: #soschönistvillach Stichworte: Stanatour1, Steine gehen auf Wanderschaft, Steine kreativ bemalen, Villach

Ähnliche Beiträge

Napoleonwiese: Ein grüner Schatz in Villach

#soschönistvillach

Weibliche Erinnerungskultur rückt ins Zentrum

#leben

Fußball-EM in bester Wohnzimmer-Atmosphäre

#lifestyle

Grüne Oasen: In diesen Parks in Villach kannst du dich entspannen

#soschönistvillach

Hier kannst du in Villach überall gratis baden

#leben, #soschönistvillach

Morgen startet der Villacher LOKAL BONUS

#heimischebetriebe

Blumenschmuck: Villach sucht „grünste“ Daumen

#leben, #soschönistvillach

Kulinarische Bereicherung für die Innenstadt

#heimischebetriebe

Vogelgezwitscher macht glücklich

#leben, #soschönistvillach

Museum, Stadtpfarrturm und Relief sind geöffnet

#leben, #soschönistvillach

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

#leben, #soschönistvillach

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

#soschönistvillach

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft

#leben, #soschönistvillach

Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen

#genießen, #soschönistvillach

Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Villach aktiviert das „Heimwegtelefon“ wieder

#soschönistvillach

Stadt plant künftige Wohnstrategien

#leben, #soschönistvillach

Stadt Villach erzielt Spitzenplatz bei großem Recruiting-Ranking

#soschönistvillach

Eiszeit auf dem Rathausplatz ab morgen

#leben, #soschönistvillach

Bustarif auf dem Dobratsch halbiert

#leben, #soschönistvillach

Radwegeinfrastruktur weiter ausgebaut

#soschönistvillach

Eine Kunstinstallation zu Ehren von Paul Watzlawick

#soschönistvillach

Super: Villach stellt bald ein Riesenrad auf

#soschönistvillach

Die schönsten Picknickplätze in Villach

#soschönistvillach

Öffnung der Sportstätten war voller Erfolg

#soschönistvillach

„Plastik raus!“ Villach spart Tonnen von Müll

#soschönistvillach

Gerettet: Sechs Laubbäume wurden übersiedelt

#soschönistvillach

Wandern am Hausberg: Naturparadies Dobratsch

#soschönistvillach

Summerfeeling im schönsten Wohnzimmer Kärntens

#leben, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Die Stadt Villach bemüht sich seit Jahren, freie Zugänge zu Badeseen zu ermöglichen. Nach dem Panorama Beach in Drobollach, Silbersee, St. Andrä am Ossiacher See, der Tschebull-Liegewiese und dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nächster freier Seezugang: Magdalenensee

Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das  historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Die Umlandgemeinden brauchen Villach und die Stadt Villach braucht die Umlandgemeinden. In den vergangenen Jahren sind etliche interkommunale Projekte gewachsen, die sogar von Landesseite gefördert … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab

Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Montag, 9. Mai, ist ein wichtiger Termin für alle mit dem grünen Daumen: Die blühende Osterlandschaft auf dem Rathausplatz wird abgebaut. Die Stadt verschenkt die Frühlingsblumen an Hobby-Gärtnerinnen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt

Stichworte

Abkühlung Ausstellung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dinzlschloss Dobratsch Eislaufen Essen Fasching Frühling Gerda Sandriesser Hauptplatz Innenstadt Jugend Jugendzentrum Villach Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Online Pflanzen Rathaus Sommer Sport Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Villach lebt Grün Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Weiterbildung Wohnen Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Nächster freier Seezugang: Magdalenensee
  • Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück
  • Villach holt mit Umlandgemeinden Förderungen ab
  • Ab Montag: Frühlingsblumen werden verschenkt
  • Stadt Villach stellt Weichen für die Zukunft
  • Dobratsch: Wieder Maut, aber Parkgebühren entfallen
  • Gretl Komposch hat jetzt ihren eigenen Platz
  • Ab 7. April: Buntes Osterprogramm in der Innenstadt

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2022 · Hallo Villach

Copyright © 2022 · Hallo Villach Online On Genesis Framework · WordPress · Anmelden