• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • #heimischebetriebe
  • #soschönistvillach
  • #leben
  • #genießen
  • #lifestyle
  • Startseite
  • Über Uns

Hallo Villach

Villach erblüht in Grün

Villach erblüht in Grün

Grün statt Grau – so lautet das neue Motto der Draustadt. Zahlreiche Initiativen – darunter begrünte Dächer bei Bushaltestellen, Sprühnebel am Hauptplatz, eine Wanderallee und sogar „Essbares Grün“ – tragen dazu bei, dass Villach immer mehr zur grünen Stadt wird.

Grün, Grün, Grün ist alles was ich mag – natürlich gibt es an der Stadt Villach noch viel mehr zu mögen. Doch die ganzen grünen Initiativen stehen bestimmt weit oben auf der Liste. Anfang Juli wurden zum Beispiel die Dächer der Bushaltestellen begrünt. Bei fünf Wartehäuschen wurden bei den Dächern Grünmodule angebracht. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Lufttemperatur für Menschen zu senken, die in den Haltstellen, unter der Begrünung, auf Busse warten. Die Pflanzen verbessern in diesem Bereich das Kleinklima. Bis Ende Oktober soll dieser Begrünungsversuch noch laufen. Villach ist übrigens die erste Stadt Österreichs, die mehrere Dächer von Wartehäuschen begrünt. Auch auf einem Teil des Daches der Tiefgarage beim Hauptbahnhof wurde ein spezielles Moos aufgebracht, das zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt.

„Sollten sich die Pflanzen bewähren, werden wir sie im kommenden Jahr verstärkt einsetzen“, so Bürgermeister Günther Albel über die Begrünungsaktion.

Noch mehr Maßnahmen

Bei den begrünten Wartehäuschen handelt es sich natürlich nicht im die einzige Begrünungsaktion der Stadt. Auch eine Wanderbaumallee in der Villacher Innenstadt wurde umgesetzt. Das Konzept der Allee sieht vor, dass die Bäume nur einen Sommer in der Stadt bleiben, ehe sie im Herbst an einem dauerhaften Standort im öffentlichen Raum eingepflanzt werden. Auch die „Essbare Stadt“ trägt gerade Früchte. Die Villacherinnen und Villacher können Zwetschen, Äpfel, Birnen, Kastanien und vieles mehr von den gekennzeichneten Bäumen zwischen Maria Gail und Rennstein kostenlos pflücken. Der Sprühnebel am Hauptplatz sorgte an heißen Sommertagen für angenehme Abkühlung – auch solche kleinen Aktionen erhöhen die Lebensqualität in Villach.

Kategorie: #soschönistvillach Stichworte: "Grün statt Grau", Grüne Stadt, Villach

Ähnliche Beiträge

Gemeinsam fit mit Tanz- und Fitness-Livestreams

#leben, #lifestyle

Naturpark-Bus war in den Ferien beliebt wie nie

#leben

Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

#leben

Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben

#genießen, #leben, #soschönistvillach

Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

#heimischebetriebe, #leben

Gratis-Parken in Villach wird verlängert

#leben

Stadt-Langlaufloipe am Wasenboden eröffnet

#leben, #soschönistvillach

Eislaufplatz und Villacher Alpen Arena sind bereit

#leben, #soschönistvillach

Eislaufplatz für Kinder und Jugendliche freigegeben

#leben, #soschönistvillach

Weiße Pracht am Dobratsch: Alpenstraße ist frei

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Ganz Villach wird zur Lesestadt

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

„Winter Wunder Wald“ verzaubert Groß und Klein

#lifestyle, #soschönistvillach

Naturpark-Bus fährt in den Ferien gratis

#leben, #soschönistvillach

Mit jedem Stern einen Herzenswunsch erfüllen

#leben, #soschönistvillach

Villach sucht und belohnt grüne Ideen und Projekte

#leben, #lifestyle, #soschönistvillach

Familienfreundlichkeit direkt aus dem Ministerium

#lifestyle, #soschönistvillach

Haupt-Sidebar

Wir sind stolz auf unser Villach.

Gemeinsam fit mit Tanz- und Fitness-Livestreams

Jerusalema, Latin- und Line Dance, BaBoom!®, Yoga, Gyrokinesis® und eine Kindertanzparty für Zuhause – mit Livestreams vom NDC FIT Tanzstudio Villach direkt nach Hause auf den TV ins Wohnzimmer. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gemeinsam fit mit Tanz- und Fitness-Livestreams

Naturpark-Bus war in den Ferien beliebt wie nie

Sensationelle Bilanz für den Naturpark-Winterbus: In den Weihnachtsferien fuhren 622 Personen nicht mit dem eigenen PKW, sondern mit dem Bus auf den Dobratsch. Gratis-Angebot auch in den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Naturpark-Bus war in den Ferien beliebt wie nie

Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Die "Kelag Energie & Wärme GesmbH" realisiert in ihrem Fernwärmesystem in Villach eine energiewirtschaftliche Innovation: Um die Abwärme der Kärntner Restmüllverwertungs-Anlage aus Arnoldstein und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser

Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Dank der frostigen Temperaturen in den vergangenen Tagen und der Bemühungen die Teams der Villacher Alpen Arena und des Villacher Alpenvereines können Sportliche ab sofort den vereisten Kletterfelsen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein

Stichworte

Abkühlung Blumen Bruno Gironcoli Förderpreis Bus Congress Center Villach Dobratsch Draulände Essen Fasching Gerda Sandriesser Hans-Gasser-Platz Hauptplatz Innenstadt Jugend Kinder Kultur Kunst Kurzparkzone Landskron Lederergasse Lesestadt Lokal Bonus Museum Nachhaltigkeit Natur Naturpark Dobratsch Pflanzen Prinzenpaar Rathaus Sommer Sport Stadtgarten Villach Stadt Villach Street Art Summerfeeling Technologie Theater Umwelt Villach Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner Vortrag Weihnachten Weiterbildung Zwüld Ö3 Weihnachtswunder

Zweit-Sidebar

Aktuell

  • Gemeinsam fit mit Tanz- und Fitness-Livestreams
  • Naturpark-Bus war in den Ferien beliebt wie nie
  • Villachs Fernwärme-Versorgung wird noch besser
  • Alpen Arena lädt jetzt auch zum Eisklettern ein
  • Silbersee ist zum Eislaufen freigegeben
  • Neue kostenlose Langlaufloipe in Landskron
  • „Schweigend zwischen zwei Welten“ im Dinzlschloss
  • Rekord bei Villachs City-Gutscheinen

Footer

Über Uns | Impressum | Datenschutz

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 · Hallo Villach

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung